Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Entzündungen der Pulpa
Die Pulpa ist aus Bindegewebe aufgebaut, das von zahlreichen Blutgefäßen und Nervenfasern durchzogen wird und Spalträume, die mit Lymphe gefüllt sind, enthält. Der äußere Bereich der Pulpa wird von den dentinbildenden Zellen, den Odontoblasten, gebildet. Deren feine Ausläufer, die Odontoblastenfortsätze, ziehen in das Dentin. Man unterteilt in die Kronenpulpa, welche die Pulpahöhle (Cavum dentis) ausfüllt und die Wurzelpulpa, die in den Wurzelkanälen liegt.
Unter einer Pulpitis versteht man eine Entzündung des Zahnmarks. Wie bei jeder Entzündung steht am Anfang des Krankheitsgeschehens eine Gewebeschädigung.
Erläutern Sie bitte, wodurch eine solche Gewebeschädigung der Pulpa verursacht werden kann.
Aufgabe 1
Am häufigsten wird eine Schädigung des Pulpagewebes durch Bakterien bzw. deren Giftstoffe verursacht, wenn diese bei tief liegender Karies in die Pulpa eindringen können.
Sehr viel seltener dringen Bakterien bzw. deren Giftstoffe – ausgehend von einer tiefen Zahnfleischtasche – durch das Wurzelspitzenloch in die Pulpa ein. Aber auch Reizungen der Pulpa, z. B. Hitzeeinwirkung beim Bohren oder Schleifen oder unsachgemäß gelegte Füllungen, können eine Pulpitis auslösen.