Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Umsatzsteuer | Sportliche Veranstaltungen als Zweckbetrieb (BFH)
Ist mangels ausreichender
Aufzeichnungen nicht nachvollziehbar, inwieweit tatsächlich Aufwand bei den
einzelnen Sportlern angefallen ist, und ist deshalb nicht überprüfbar, ob bei
allen Sportlern die ihnen jeweils geleistete Zahlung nicht über eine
Aufwandsentschädigung hinausgeht, schließt dies die Annahme eines Zweckbetriebs
nach
§ 67a Abs.
3 Satz 1 AO aus (; veröffentlicht am
).
Hintergrund: Nach § 67a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 AO sind sportliche Veranstaltungen eines Sportvereins unter den weiteren Voraussetzungen des § 67a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 AO ein Zweckbetrieb, wenn kein Sportler des Vereins teilnimmt, der für seine sportliche Betätigung oder für die Benutzung seiner Person, seines Namens, seines Bildes oder seiner sportlichen Betätigung zu Werbezwecken von dem Verein oder einem Dr...