Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Bouabba, LGDD 8/2022

Aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung 2023

Raschid Bouabba

Die Komplexität der sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen steigt stetig an. So brachte bereits die am in Kraft getretene gesetzliche Mindestlohnerhöhung umfangreiche neue Bestimmungen im Versicherungs- und Beitragsrecht. Und da im neuen Jahr 2023 zahlreiche neue Gesetze in Kraft treten werden, nehmen wir dies zum Anlass, eine Bestandsaufnahme all dieser Neuerungen zu machen sowie einen Ausblick auf weitere Änderungen zu geben.

Wichtige Neuregelungen im Sozialversicherungsrecht

  1. Mindestlohn und dynamische Geringfügigkeitsgrenze

    Seit dem beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12 € brutto pro Arbeitsstunde. Parallel dazu wurde die Geringfügigkeitsgrenze zum dynamisch ausgestaltet. Sie beträgt infolge der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 € pro Stunde nunmehr 520 € monatlich. Wichtig und neu ist, dass künftig ein unvorhersehbares Überschreiten dieser Grenze gesetzlich geregelt und auf max. zwei Monate begrenzt ist. Ein Minijobber darf ab grundsätzlich 6.240 € über zwölf Monate und im begründeten Ausnahmefall wie geschildert höchstens 7.280 € verdienen, ohne den Status der Geringfügigkeit zu g...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen