Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3 x 7: ESG-Reifegrad von Unternehmen im Rahmen von Sanierungskonzepten
Die Relevanz der ESG-Kriterien (Environmental/Social/Governance) ergibt sich für alle Unternehmen – aus formalen und/oder tatsächlichen Marktgegebenheiten. Es ist keine Beurteilung des Geschäftsmodells und der Sanierungsfähigkeit mehr möglich, ohne die Beschäftigung mit oder Beurteilung von ESG-Kriterien zu berücksichtigen.
Kernaussagen
Eine grundlegende Einschätzung, inwieweit Unternehmen sich bereits mit ESG-Kriterien beschäftigen, ist relevanter Bestandteil von Konzepten zur Unternehmenssanierung.
Insbesondere die Beratung in Krisenfällen erfordert ein Instrument zur schnellen Einschätzung des Standes des Unternehmens im ESG-Umfeld.
Im Rahmen der Bearbeitung des Fragenkatalogs können unmittelbar Maßnahmen für die Sanierungsplanung entwickelt und in das Konzept übernommen werden.
Fazit
Der vorgestellte Ansatz bietet eine pragmatische Lösung zur Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Beurteilung des Geschäftsmodells und der Sanierungsfähigkeit. Mit dem Fragenkatalog wird ein Status erfasst, für weitere Aspekte sensibilisiert und eine Basis für die Maßnahmenplanung geschaffen.