Suchen
Hartwig Maier, Jörg Koltermann, Martin Stirnberg, Ralf Walkenhorst

Steuerberater-Prüfungsklausuren

1. Aufl. 2022

ISBN der Online-Version: 978-3-482-03171-7
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-68321-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerberater-Prüfungsklausuren (1. Auflage)

Steuerberaterprüfung 2010/2022

Lösung der Prüfungsaufgabe aus dem Gebiet der Buchführung und des Bilanzwesens

Steuerberater Jörg Koltermann
Teil I Einzelunternehmer Gusto (G)
1. Festwert (Geschirr)

Für selbständig nutzbare, bewegliche Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens, deren Anschaffungskosten 800 € nicht übersteigen, besteht die Möglichkeit der Sofortabschreibung nach § 6 Abs. 2 EStG; es handelt sich um sog. geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG). Da es sich hierbei um ein Wahlrecht handelt, kommt auch die Einzelbewertung und Aktivierung mit den Anschaffungskosten und die Inanspruchnahme linearer AfA nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 i. V. mit § 7 Abs. 1 EStG in Betracht. Schließlich ist auch die Festwertbildung nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG i. V. mit § 240 Abs. 3 und § 256 Satz 2 HGB unter den dort genannten Voraussetzungen möglich. Dabei sind (zutreffende) Festwertansätze der Handelsbilanz in die Steuerbilanz zu übernehmen ( BStBl 2010 I S. 239, Rn. 7).

a) Aktivierung und Abschreibung

Die Ersatzbeschaffungen in 2021 könnten aktiviert und auf die Nutzungsdauer von fünf Jahren nach § 7 Abs. 1 EStG linear abgeschrieben werden. Nach der Aufgabenstellung soll für 2021 ein möglichst niedriger Gewinn ausgewiesen werden. Von dieser Lösungsmöglichkeit kann...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden