PiR - Internationale Rechnungslegung

PiR - Internationale Rechnungslegung
  • Bitte melden Sie sich an, um den PDF Download durchzuführen.
  • Sonderdrucke

Eilnachrichten

7 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

Nachhaltigkeit für KMU: VSME ESRS

Aufsatz von Christoph Linkemann | Verantw. Redakteur | pir-redaktion@nwb.de, PiR 4/2025 S. 109

Fokus

Der VSME ESRS für freiwillige Nachhaltigkeitsberichte nichtkapitalmarktorientierter KMU

Ein Überblick mit Omnibus-Ausblicken

Aufsatz von Laura Peters, Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Nadine Otter, PiR 4/2025 S. 111

Vorgezogene Umsatzrealisierung: Bill-and-hold-Vereinbarungen im Vergleich

Bilanzierung nach HGB, IFRS und US-GAAP

Aufsatz von Prof. Dr. Henner Klönne und Prof. Dr. Carsten Theile, PiR 4/2025 S. 122

Pro & Contra

Bedingte IFRS-Einzelabschluss-Option?

Aufsatz von Prof. Dr. Andreas Haaker und WP/StB Stefan Schaden, PiR 4/2025 S. 128

IFRS aktuell

EU AI Act: Ein Überblick

Aufsatz von WP Prof. Dr. Daniel T. Fischer, PiR 4/2025 S. 132

IFRS Maintenance

Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC

Aufsatz von Dr. Jan-Velten Große, PiR 4/2025 S. 134

Kompaktwissen

Komponentenansatz nach IAS 16 – in der Praxis beliebig komplex

Aufsatz von Jana Michel, PiR 4/2025 S. 137

Schnell gelesen

Der VSME ESRS für freiwillige Nachhaltigkeitsberichte nichtkapitalmarktorientierter KMU

Ein Überblick mit Omnibus-Ausblicken

Aufsatz (Schnell gelesen) von Laura Peters, Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Nadine Otter, PiR Online, Stand 14.04.2025 09:05

Vorgezogene Umsatzrealisierung: Bill-and-hold-Vereinbarungen im Vergleich

Bilanzierung nach HGB, IFRS und US-GAAP

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Henner Klönne und Prof. Dr. Carsten Theile, PiR Online, Stand 08.04.2025 09:14