Betriebswirtschaftliche Beratung

Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Bitte melden Sie sich an, um den PDF Download durchzuführen.
  • Sonderdrucke

Eilnachrichten

18 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

Auch das Arbeitsrecht wird digitaler

Aufsatz von Dipl.-Kfm. Heiko Lucius | Verantw. Redakteur | nwb-bb-redaktion@nwb.de, NWB-BB 5/2025 S. 133

Tipps zur NWB Datenbank

Halbjahres-Check: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

Aufsatz, NWB-BB 5/2025 S. 135

Fokus

Fokus: Unwirksamkeit von Banken-Klauseln gegenüber Verbrauchern

Aufsatz von Dr. Peter Steinberg, Rechtsanwalt, FAStR, FAStrafR, Dipl.-Finw. (FH), NWB-BB 5/2025 S. 139

Bilanzierung und Bilanzanalyse

Auswirkung der Umstellung von DATEV-Auswertungen auf Kontenzwecke

Der Weg von Zuordnungstabellen zu Kontenzwecken in DATEV-Rechnungswesen

Aufsatz von Dr. Carola Rinker und Dipl.-Ök. Murat Sayinc, NWB-BB 5/2025 S. 140

Unternehmensführung und -organisation

Das Bürokratieentlastungsgesetz und der digitale Arbeitsvertrag

Weniger Papier, mehr Bytes

Aufsatz von RA Julian Stinauer, NWB-BB 5/2025 S. 142

Beratungsfokus

Wie können Steuerberater betriebswirtschaftliche Beratung einführen und auch verkaufen?

Praxiserprobte Vorgehensweisen

Aufsatz von Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen und StB Beate Gladbach, NWB-BB 5/2025 S. 145

Finanzierung und Liquidität

Kauf einer Immobilie zu Vermietungszwecken optimal gestalten

Durchführung durch Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH oder Kauf aus dem Privatvermögen

Aufsatz von StB Dr. Christian Sielaff, NWB-BB 5/2025 S. 150

Unternehmensnachfolge

Kaufpreisallokation bei der bilanziellen Abbildung von Unternehmenserwerben

Worauf strategische Käufer und Buy-and-Build-Unternehmen achten sollten

Aufsatz von Prof. Dr. Holger Wassermann, NWB-BB 5/2025 S. 156