Cristoph Hillebrand, Christian Frystatzki

Going Concern versus Break Up

2016

ISBN der Online-Version: 978-3-482-81301-6
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66681-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Going Concern versus Break Up

Anlagen – Arbeitshilfen

Anlage I: Vollständigkeitserklärung

(Quelle: IDW)

Vollständigkeitserklärung

________________________, den _______________

An

(Firma)

Erstellung des Sanierungskonzepts _____________________vom _____ . . . . . . . . . . . . .

Ihnen als mit der Erstellung des o.a. Sanierungskonzeptes beauftragtem Wirtschaftsprüfer / beauftragter Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erkläre ich / erklären wir als gesetzliche(r) Vertreter (Vorstandsmitglied(er) / Geschäftsführer / ________________) /geschäftsführende(r) Gesellschafter / Inhaber / ___________________des Unternehmens Folgendes:

A. Aufklärungen und Nachweise

Die Aufklärungen und Nachweise, um die Sie mich / uns gebeten haben, habe ich / haben wir Ihnen vollständig und nach bestem Wissen und Gewissen gegeben. Dabei habe ich / haben wir außer meinen / unseren persönlichen Kenntnissen auch die Kenntnisse der übrigen gesetzlichen Vertreter/ geschäftsführenden Gesellschafter/ Inhaber des Unternehmens an Sie weitergegeben.

Als Auskunftspersonen habe ich /haben wir Ihnen die nachfolgend aufgeführten Personen benannt:

……………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………

Diese Personen sind von m...