Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 05.02.2002 VIII R 53/99, StuB 9/2002 S. 445

Buchwertprivileg im Erbfall

Das in § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG 1990 für Entnahmen gewährte Wahlrecht zur Buchwertfortführung (sog. Buchwertprivileg) kann auch in Anspruch genommen werden, wenn Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens beim Tod eines Gesellschafters der Personengesellschaft auf den Erben übergehen, die Gesellschaft aber aufgrund einer Fortsetzungsklausel mit den bisherigen Gesellschaftern fortgeführt wird.

§ 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG

Praxishinweise: Das Buchwertprivileg gilt also auch für eine Zwangsentnahme, die durch den Tod des Erblassers ausgelöst wird, da eine Spende auch durch letztwillige Zuwendung gegeben ist. Es wäre auch schwer nachvollziehbar, weshalb eine Zuwendung zu Lebzeiten gewinnneutral gestaltet werden kann, während die gleiche Zuwendung im Todesfall eine Gewinnrealisierung auslösen soll.

– erl –

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen