WindBG Anlage (zu § 3 Absatz 1) Verpflichtungen der Länder
Anlage (zu § 3 Absatz 1) Verpflichtungen der Länder [1]

Flächenbeitragswerte


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bundesland
Spalte 1:
Flächenbeitragswert, der bis zum 31. Dezember 2027 zu erreichen ist (Anteil der Landesfläche in Prozent) [2]
Spalte 2:
Flächenbeitragswert, der bis zum 31. Dezember 2032 zu erreichen ist (Anteil der Landesfläche in Prozent) [3]
Spalte 3:
Landesflächen (in km2) [4]
Baden-Württemberg
1,1
1,8
35 747,82
Bayern
1,1
1,8
70 541,57
Berlin
0,25
0,50
891,12
Brandenburg
1,8
2,2
29 654,35
Bremen
0,25
0,50
419,62
Hamburg
0,25
0,50
755,09
Hessen
1,8
2,2
21 115,64
Mecklenburg-Vorpommern
1,4
2,1
23 295,45
Niedersachsen
1,7
2,2
47 709,82
Nordrhein-Westfalen
1,1
1,8
34 112,44
Rheinland-Pfalz
1,4
2,2
19 858,00
Saarland
1,1
1,8
2 571,11
Sachsen
1,3
2,0
18 449,93
Sachsen-Anhalt
1,8
2,2
20 459,12
Schleswig-Holstein
1,3
2,0
15 804,30
Thüringen
1,8
2,2
16 202,39

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
HAAAJ-25556

1Anm. d. Red.: Anlage i. d. F. des Gesetzes v. mit Wirkung v. .

2Amtl. Anm.: In den Fällen des § 3 Absatz 4 ersetzen die durch Landesrecht erhöhten Flächenbeitragswerte und vorgezogenen Stichtage die entsprechenden in den Spalten 1 und 2 genannten Flächenbeitragswerte und Stichtage.

3Amtl. Anm.: In den Fällen des § 3 Absatz 4 ersetzen die durch Landesrecht erhöhten Flächenbeitragswerte und vorgezogenen Stichtage die entsprechenden in den Spalten 1 und 2 genannten Flächenbeitragswerte und Stichtage.

4Amtl. Anm.: Quelle: Statistisches Bundesamt, Daten aus dem Gemeindeverzeichnis: Bundesländer mit Hauptstädten nach Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte, Gebietsstand: , Erscheinungsmonat: September 2021.