Ausweis einer falschen Steuer in Rechnungen an Endverbraucher; Folgen aus den Urteilen des BFH vom 13.12.2018 – V R 4/18 und des EuGH vom 8.12.2022 - C-378/21
BMF, Schreiben v. 27.2.2024 – III C 2 – S 7282/19/10001 :002
Aufsatz von Carsten Timm, USt direkt digital 5/2024 S. 14

§ 14c UStG regelt die Steuerschuld für den unrichtigen (Abs. 1) und den unberechtigten  (Abs. 2) Steuerausweis . Im Gegensatz zur nationalen Regelung...§ 14c Abs. 2 UStG (unberechtigter  Steuerausweis ) ist unionsrechtskonform einschränkend

Aktuelle Verwaltungsauffassung zum Vorsteuerabzug aus Erschließungsmaßnahmen sowie zum unzutreffenden Steuerausweis nach § 14c UStG
Neues vom BMF zur Umsatzsteuer
Aufsatz von Diplom-Finanzwirt Pascal Bender, StuB 10/2024 S. 379

Fragen hat das BMF Stellung bezogen. So obliegt die Beweislast , dass ein unzutreffender Steuerausweis  (sei es durch einen unrichtigen oder unberechtigten  Steuerausweis ) vorliegt, der Finanzverwaltung, während die Tatsache, dass es sich bei Leistungs- und...obwohl bereits gar kein Recht zum Ausweis dieser Umsatzsteuer besteht, so handelt es sich um einen unberechtigten  Steuerausweis  i. S. des

Welche Rechnungsanforderungen gelten in Fällen der Organschaft?
Steuerfach-Scout Umsatzsteuer von Michaela Kiepert

Gleiches gilt für die Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Kommt es zu einem unrichtigen oder unberechtigten  Steuerausweis , wird jeweils der Organträger...als auch im Verhältnis Organgesellschaft zur Organgesellschaft. Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs liegt kein unberechtigter  und damit auch kein unrichtiger Steuerausweis  vor, wenn über Innenumsätze im

Billigkeitsregelung für unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG wegen Verlängerung der Übergangsregelung zu § 2b UStG
BMF, Schreiben v. 2.2.2023 - III C 2 - S 7358/19/10001 :007
Aufsatz von Dr. Christian Sterzinger, USt direkt digital 4/2023 S. 17

23.02.2023 Seite 17 Billigkeitsregelung für unberechtigten  Steuerausweis  nach § 14c UStG wegen Verlängerung...abgeschlossen werden konnten, wird es in den ersten Monaten des Jahres 2023 zu zahlreichen Fällen eines unberechtigten  Steuerausweises  kommen. Da das in

Verfahrensverlauf | BFH - V R 16/22 - anhängig seit 20.12.2022
Rechtsprechung Eigentümer; Unberechtigter Steuerausweis; Vermietung

V R 16/22 Verfahrensverlauf - Status: anhängig Eigentümer; Unberechtigter  Steuerausweis ; Vermietung Rechtsfrage Eigentumswechsel an einer teils unberechtigt  unter Umsatzsteuerausweis  vermieteten Immobilie...Rechtsfrage Eigentumswechsel an einer teils unberechtigt  unter Umsatzsteuerausweis  vermieteten Immobilie Muss der neue Eigentümer sich die nicht von ihm selbst abgeschlossenen, unberechtigt  Umsatzsteuer ausweisenden Mietverträge in der

Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis nach § 14c UStG
BMF, Schreiben vom 18.4.2023 - III C 2 - S 7282/19/10001:005 , BStBl 2023 I S. 776
Aufsatz von Philip Nürnberg, USt direkt digital 13/2023 S. 17

Rechnung oder einem als solche bezeichneten Dokument einen Steuerbetrag gesondert ausweist, obwohl er zum gesonderten Steuerausweis  nicht berechtigt ist und mithin ein sog. unberechtigter  Steuerausweis  vorliegt. Auch dann schuldet der Unternehmer oder die die Umsatzsteuer ausweisende Person...13.07.2023 Seite 17 Unrichtiger oder unberechtigter  Steuerausweis  nach § 14c UStG

...laden...
Weitere Beiträge laden