Praxishinweise zur Umsetzung der E-Rechnung
Die E-Rechnung als Katalysator für die Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen
Aufsatz von Andreas Fietz und Katja Newe, NWB 23/2024 S. 1576

* Die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung  im B2B-Geschäftsverkehr steht kurz bevor, sodass Papier- oder PDF-Rechnungen  alsbald der Vergangenheit angehören werden. Die E-Rechnung  ist zukünftig damit zwingend als standardisiertes Datenformat (basierend auf der Norm EN 16931) auszustellen,...Rechnungsaustausch bereits seit einigen Jahren erfolgreich implementiert. Im B2B-Leistungsverkehr gehören Papierrechnungen  oder Rechnungen , die als PDF-Datei per E-Mail versandt werden, bald auch der Vergangenheit an. Bisher ist für den Versand von E-Rechnungen  die Zustimmung des Rechnungsempfängers notwendig. Das

Das Mengengerüst der Umweltkennzahlen im neuen Nachhaltigkeitsbericht der EU
Teil I: Kennzahlen der Taxonomieverordnung und im Klimastandard ESRS E1
Aufsatz von Prof. Dr. Dieter Truxius, NaRp 6/2024 S. 9

gelten können. Dazu muss auf Detailinformationen aus der Investitionsplanung, der Anlagenbuchhaltung und der Kostenstellenrechnung  zurückgegriffen werden. Auch hier sind...können. Noch mehr als bei der CapEx-Kennzahl muss hier auf Basisdaten der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung  zurückgegriffen werden. Methodisch

Rabatte, Rabattfreibetrag
Lexikon Lohnbüro 2024 von Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

zunächst zu normalen Kundenkonditionen ab und gewährt er die Mitarbeiterrabatte nachträglich in der Form von Gutschriften , ist auch in diesen Fällen der Rabattfreibetrag anwendbar, wenn sichergestellt ist, dass die Rabattkonditionen, die zu den späteren Gutschriften  führen, bereits im Zeitpunkt der...unschädlich, wenn der Arbeitnehmer eine vom Arbeitgeber hergestellte Ware auf dessen Veranlassung und Rechnung  erhält (

Anzahlungen, erhaltene
Kontierungslexikon von Udo Cremer

oder Anzahlung vereinnahmt worden ist. Ist das im Voraus vereinnahmte Entgelt oder Teilentgelt niedriger als in der Rechnung  angegeben, entsteht die Umsatzsteuer nur insoweit, als sie auf das tatsächlich vereinnahmte Entgelt oder Teilentgelt entfällt. Einer Berichtigung der Rechnung  bedarf es in diesem Falle nicht....Als Zeitpunkt der Vereinnahmung gilt bei Überweisungen auf ein Bankkonto grundsätzlich der Zeitpunkt der Gutschrift .

Gutgläubigkeit des Unternehmers bei unbefugtem Umsatzsteuerausweis durch seinen Arbeitnehmer
Sorgfältige Arbeitnehmerüberwachung schließt Steuerschuld des Unternehmers aus
Aufsatz von Prof. Dr. Jörg-Andreas Lohr und Matthias Buschhaus, NWB 21/2024 S. 1467

In Rahmen von Umsatzsteuer-Sonderprüfungen werden ausgestellte Rechnungen  untersucht und diese umsatzsteuerlich beurteilt. Dabei prüft die Finanzverwaltung auch Rechnungen  mit offenem Umsatzsteuerausweis, die.... Nach dieser Vorschrift wird Mehrwertsteuer von jeder Person geschuldet, die diese Steuer in einer Rechnung  ausweist. Das Ersuchen erging im Rahmen eines Rechtsstreits zwischen einer Gesellschaft und der Finanzverwaltung wegen Umsatzsteuerschulden, die aus Rechnungen  resultieren, die eine Arbeitnehmerin

SGB V § 302 Abrechnung der sonstigen Leistungserbringer
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – i.d.F. 14.05.2024

zu belegen, darf die Rechnung  des Leistungserbringers durch eine von den Krankenkassen ausgestellte Rechnung  (Gutschrift ) ersetzt werden, wenn...1 Sind im Rahmen der Abrechnung nach Absatz 1 Auszahlungen für Lieferungen und Dienstleistungen durch Rechnungen  des Leistungserbringers als zahlungsbegründende Unterlage zu belegen, darf die Rechnung  des Leistungserbringers durch eine von

Die E-Rechnung kommt
Überblick über die beschlossenen Änderungen und deren praktische Bedeutung
Aufsatz von Dr. Hans-Martin Grambeck, NWB 19/2024 S. 1324

verabschiedet (hier auszugsweise wiedergegeben): „(1) [...] 2 Eine Rechnung  kann als elektronische Rechnung  oder vorbehaltlich des Absatzes 2 als sonstige Rechnung  übermittelt werden. 3 Eine elektronische Rechnung  ist eine Rechnung , die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht....des Absatzes 2 als sonstige Rechnung  übermittelt werden. 3 Eine elektronische Rechnung  ist eine Rechnung , die in einem strukturierten

Umsatzsteuer: Einführung der Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung ab 1.1.2025 durch das Wachstumschancengesetz
Ein Überblick zur Neuregelung und zu Problemfeldern
Aufsatz von StB Robert C. Prätzler, StuB 9/2024 S. 329

[6] gilt zukünftig nicht mehr als elektronische Rechnung . Gesetzestechnisch werden diese Formen der Rechnungsstellung  als sonstige Rechnungen  definiert (vgl. dazu...1.1.2025 alle inländischen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, digital strukturierte übermittelte Rechnungen  zu empfangen. Für die ausgangsseitige Rechnungsstellung  gelten allerdings verschiedene

OFD Karlsruhe v. 08.05.2024 - St1-S 2045-1 – St 117
Verwaltung Grundzüge der Besteuerung von Musikern und Sängern

[i] Gleichstellung von Rechnung  und Gutschrift  Rechnungen  und Gutschriften  sind umsatzsteuerlich grundsätzlich gleichgestellt. Eine Gutschrift  kann daher z. B. auch erteilt werden, wenn über steuerfreie Umsätze abgerechnet wird oder wenn der leistende Unternehmer Kleinunternehmer i. S. d....[i] Kaufmännische Gutschrift  Die Gutschrift  im umsatzsteuerlichen Sinne darf nicht mit dem im allgemeinen Sprachgebrauch verwendeten Begriff „Gutschrift “ verwechselt werden. Diese auch als „kaufmännische Gutschrift “

Zu- und Abfluss
Kontierungslexikon von Udo Cremer

Ausreichend ist, wenn der Berechtigte über den Betrag wirtschaftlich verfügen kann. Dafür reicht auch schon eine Gutschrift  aus, wenn der Betrag jederzeit abgerufen werden kann, oder wenn ein Geld- oder Sachwert an einen Dritten für Rechnung  des Steuerpflichtigen geleistet wird....Als Zeitpunkt der Vereinnahmung gilt bei Überweisungen auf ein Bankkonto grundsätzlich der Zeitpunkt der Gutschrift . Wird für eine Leistung ein Wechsel in Zahlung genommen, gilt das Entgelt erst mit dem Tag der Einlösung oder – bei Weitergabe – mit dem Tag der Gutschrift  oder Wertstellung als vereinnahmt.

...laden...
Weitere Beiträge laden