Schnelle Antwort

Die Umsatzsteuer beträgt für jeden steuerpflichtigen Umsatz 19 % der Bemessungsgrundlage. Für bestimmte Umsätze gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 %.
Im Taxiverkehr und bestimmten anderen Personenbeförderungen gilt der ermäßigte Steuersatz nur, wenn die Beförderungsstrecke nicht mehr als 50 km beträgt. ( § 12UStG)

Wettbewerbswidrige Werbung im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 15.6.2023 – 6 W 9/23
Aufsatz von Pascal Bender, USt direkt digital 6/2024 S. 13

§ 12 Abs. 3 UStG ist für Photovoltaikanlagen der sog. Nullsteuersatz  eingeführt worden. Der Nullsteuersatz  beschäftigt aufgrund diverser...Zweifelsfragen jedoch nicht nur das Steuerrecht. Ob eine Werbeanzeige, in der ein Nettopreis ohne Hinweis auf den Nullsteuersatz  und die zur Anwendbarkeit des Nullsteuersatzes  vom Käufer zu erfüllenden

Kommentar zu UStAE 2010 - 12.1. Steuersätze (§ 12 Abs. 1, 2 und 3 UStG)
Kommentar UStAE Aktuell Prof. Dr. jur. Otto-Gerd Lippross, Hans-Georg Janzen Stand 01.04.2024

2.3.2018 , BR-Drucks. 17/18) war gegen eine weitere Zersplitterung der Steuersätze . Erforderlich sei vielmehr eine Harmonisierung der Steuersätze , um Wettbewerbsverzerrungen...und der Richtlinie (EU) 2020/285 erlassen. Die neue Richtlinie zum Anwendungsbereich ermäßigter Steuersätze  ermöglicht den Mitgliedstaaten ab sofort, den ermäßigten Steuersatz  auf bestimmte weitere

Das Tarifsystem der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Steuersatz, Progressionsvorbehalt, Härteausgleich und Tarifermäßigung für Unternehmensvermögen
Aufsatz von Mathias Grootens, NWB-EV 6/2024 S. 174

Kernaussagen Der Steuersatz  bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer wird nach einem einfachen Einheitstarifsystem ermittelt. Der Steuersatz  ist dabei von der Steuerklasse und...Abs. 1 ErbStG 1. Systematik des Steuertarifs Der maßgebende Steuersatz  wird der Steuersatztabelle  entnommen, die in

BFH, Beschluss v. 29.05.2024 - XI B 3/23 -nv-
Rechtsprechung Umsatzbesteuerung einer „Dinner-Show“ innerhalb der zeitlichen Grenzen des § 12 Abs. 2 Nr. 15 UStG

Umsatzsteuergesetz die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes  auf eine komplexe Leistung, deren sämtliche Hauptelemente bei getrennter Betrachtung jeweils dem ermäßigten Steuersatz  unterlägen, nicht normiert, und [ob]...5 c) Wenn —anders als im Streitfall— nur einer von mehreren gleichwertigen Bestandteilen dem ermäßigten Steuersatz  unterliegt und der andere nicht, kann der ermäßigte Steuersatz  nicht auf die einheitliche komplexe

...laden...
Weitere Beiträge laden