Schnelle Antwort

Die Umsatzsteuer beträgt für jeden steuerpflichtigen Umsatz 19 % der Bemessungsgrundlage. Für bestimmte Umsätze gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 %.
Im Taxiverkehr und bestimmten anderen Personenbeförderungen gilt der ermäßigte Steuersatz nur, wenn die Beförderungsstrecke nicht mehr als 50 km beträgt. ( § 12UStG)

Ertragsteuerliche Behandlung des Nießbrauchs an Wirtschaftsgütern des Privatvermögens
Nutzbares Gestaltungsmittel in der Nachfolgeberatung oder Irrweg?
Aufsatz von Jonas Toussaint, NWB 26/2024 S. 1758

Bei Kapitalgesellschaften bzw. Personengesellschaften kann man hier aufgrund des (fehlenden) Steuersatzgefälles  auch bewusst dem Nießbraucher nur...unter Nießbrauchvorbehalt (= Nießbrauch bei den Eltern) schenken, kann es aufgrund der regelmäßig unterschiedlichen Steuersätze  interessant sein, wenn die Kinder die

BFH, Beschluss v. 29.05.2024 - XI B 3/23 -nv-
Rechtsprechung Umsatzbesteuerung einer „Dinner-Show“ innerhalb der zeitlichen Grenzen des § 12 Abs. 2 Nr. 15 UStG

Umsatzsteuergesetz die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes  auf eine komplexe Leistung, deren sämtliche Hauptelemente bei getrennter Betrachtung jeweils dem ermäßigten Steuersatz  unterlägen, nicht normiert, und [ob]...5 c) Wenn —anders als im Streitfall— nur einer von mehreren gleichwertigen Bestandteilen dem ermäßigten Steuersatz  unterliegt und der andere nicht, kann der ermäßigte Steuersatz  nicht auf die einheitliche komplexe

EuGH-Vorlagen zum Aufteilungsgebot (ermäßigter Steuersatz) bei unselbständigen Nebenleistungen zu Beherbergungsleistungen
Kommentierte Nachricht zu BFH v. 10.01.2024 XI R 11/23 (XI R 34/20) / BFH v. 10.01.2024 XI R 13/23 (XI R 7/21) / BFH v. 10.01.2024 XI R 14/23 (XI R 22/21) NWB 25/2024 S. 1687

erbracht würden, grundsätzlich als von dieser getrennt zu beurteilen. Mithin unterliegen sie dem regulären Steuersatz , wenn nicht der ermäßigte Steuersatz  aus anderen Gründen Anwendung findet....S. 1687 Umsatzsteuer | EuGH-Vorlagen zum Aufteilungsgebot (ermäßigter Steuersatz ) bei unselbständigen Nebenleistungen

BFH ruft EuGH an – Aufteilung bei Nebenleistungen eines Hotels
Kommentierte Nachricht zu BFH v. 10.01.2024 XI R 11/23 (XI R 34/20) / BFH v. 10.01.2024 XI R 13/23 (XI R 7/21) / BFH v. 10.01.2024 XI R 14/23 (XI R 22/21)

Der BFH ruft den EuGH an, damit dieser klärt, ob bei Nebenleistungen eines Hotels der Umsatzsteuersatz  in einen ermäßigten Steuersatz  für die eigentliche Zimmerüberlassung und in einen regulären Steuersatz  für...§ 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 2 UStG ergibt sich dann zwar ein Aufteilungsgebot, sodass der ermäßigte Steuersatz  nur für die Zimmervermietung, nicht

BGH, Urteil v. 24.01.2024 - 1 StR 218/23
Rechtsprechung Steuerhinterziehung: Konkurrenzen bei Einkommensteuererklärung und vorangehenden Feststellungserklärungen; großes Ausmaß einer Steuerhinterziehung ...

der erlangten nicht gerechtfertigten Steuervorteile, das nach Auffassung der Staatsanwaltschaft durch Anwendung des Grenzsteuersatzes  auf den festgestellten Nominalbetrag...ohne Auswirkung auf den Schuldspruch, also nicht „losgelöst“ hiervon, beurteilen. Denn die (pauschale) Anwendung eines Grenzsteuersatzes  greift bei der gebotenen umfassenden

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 09.04.2024 - 32 - S 2440/11/151 - 2024/17490
Verwaltung Bekanntmachung über die Kirchensteuerbeschlüsse im Freistaat Sachsen für das Kalenderjahr 2024

Freistaat Sachsen steuerberechtigten evangelischen Landeskirchen und römisch-katholischen Bistümer beträgt der Kirchensteuersatz , vorbehaltlich der Ausführungen in...keine Kirchensteuer und für alle übrigen Arbeitnehmer Kirchensteuer in Höhe von 9 Prozent (allgemeiner Kirchensteuersatz ) der pauschalen Lohnsteuer zu

EuGH-Vorlage zum Aufteilungsgebot beim ermäßigten Steuersatz bei unselbständiger Nebenleistung zur Beherbergung (hier: Parkplätze)
Eilnachricht zu BFH v. 10.01.2024 XI R 11/23 (XI R 34/20) StuB 12/2024 S. 485

, StuB 12/2024 S. 485 Umsatzsteuer | EuGH-Vorlage zum Aufteilungsgebot beim ermäßigten Steuersatz  bei unselbständiger Nebenleistung zur...Nr. 11 Satz 2 UStG entgegenstehen, durch die ein Mitgliedstaat von der von ihm vorgesehenen Steuersatzermäßigung  für die Vermietung von Wohn- und

...laden...
Weitere Beiträge laden