Offenlegungspflichten und die (geplante) Anpassung der Betriebsgrößenklassen von Kapitalgesellschaften
Auswirkung auf Bilanzierung und Rechnungslegung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Aufsatz von Prof. Dr. Ralf Jahn, NWB Sanieren 4/2024 S. 109

www.unternehmensregister.de von jedermann online abgerufen werden. 1. Kapitalgesellschaften  und kapitalistische Personengesellschaften Die Offenlegungspflicht von Kapitalgesellschaften  richtet sich nach den...durch Zahlentransparenz. III. Geplante Anpassung der Betriebsgrößenklassen von Kapitalgesellschaften  An die Einstufung von Kapitalgesellschaften  in Größenklassen knüpfen sich eine

Ertragsteuerlicher Formwechsel: Aus der atypisch stillen Gesellschaft in eine GmbH & Co. KG
Zum Urteil des FG Baden-Württemberg v. 29.7.2021 - 12 K 374/19
Aufsatz von WP/StB Prof. Dr. Ulrich Prinz, StuB 11/2024 S. 419

für Rechtsbeziehungen zwischen Personengesellschaft und Gesellschafter. Ist der Geschäftsherr eine Kapitalgesellschaft , entsteht eine KapGes . & atypisch Still, für die etliche Sonderregeln...Dualismus der Unternehmensbesteuerung einen typusändernden (= heterogenen) Vermögensübergang von einer Kapitalgesellschaft  auf eine Personengesellschaft und in

Schriftliche StB-Prüfung: 2. Prüfungstag – Ertragsteuerrecht
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach § 17 EStG
Aufsatz von Dr. Christian Baretti, Rebecca Diener, Florian Frenzel und Jens Münch LL.M., SteuerStud 6/2024 S. 387

Satz 2 EStG ist mit der verdeckten Einlage von Anteilen an einer ersten Kapitalgesellschaft  (KapGes ) in eine zweite KapGes  ein weiterer Veräußerungsersatztatbestand genannt....Abs. 1 Satz 4 EStG ! 2. Anteile an Kapitalgesellschaft  Als Anteil an einer KapGes  i. S. des

Neue Schwellenwerte für Kapitalgesellschaften (& Co.)
Zeitlicher Anwendungsbereich und Konsequenzen
Aufsatz von Prof. Dr. Carsten Theile, BBK 9/2024 S. 397

veranlasst, die finanziellen Schwellenwerte „Bilanzsumme“ und „Umsatzerlöse“ für die Größeneinstufung von Kapitalgesellschaften  (& Co.) nach oben anzupassen. Die zutreffende Größenklassifizierung einer Kapitalgesellschaft  (& Co.) ist einschlägig für den...§ 341a Abs. 1 Satz 1 HGB ) nur die Vorschriften für große Kapitalgesellschaften  anzuwenden. Für die übrigen Kapitalgesellschaften  (& Co.) ist die Anhebung der

Ausgewählte internationale Fragestellungen im Entwurf des Umwandlungssteuererlasses
BMF, Schreiben v. 11.10.2023 - IV C 2 - S 1978/19/10001
Aufsatz von Prof. Dr. Carsten Pohl, IWB 5/2024 S. 191

KapG  (ebenfalls Sitz und Geschäftsleitung im gleichen Staat) verschmolzen. Nach deutschen Maßstäben verfügt die X KapG  über einen Bestand im steuerlichen Einlagekonto. Kommt es in späteren Jahren zu einer Ausschüttung der Y KapG  an einen deutschen Anteilseigner,...[14] Beispiel 1: Die ausländische Kapitalgesellschaft  X soll auf die im selben Staat ansässige ausländische Kapitalgesellschaft  Y verschmolzen werden. Die

Gewerbesteuer | Einbringungsbedingter Übergang des Gewerbeverlustes von einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft (BFH)
Online-Nachricht, Donnerstag, 21.03.2024

- wie im nun vom IV. Senat des BFH entschiedenen Fall - im Ganzen (im Wege der Ausgliederung) von einer Kapitalgesellschaft  auf eine Personengesellschaft übergeht und die Kapitalgesellschaft  sich fortan auf die Verwaltung der...Donnerstag, 21.03.2024 Gewerbesteuer | Einbringungsbedingter Übergang des Gewerbeverlustes von einer Kapitalgesellschaft  auf eine Personengesellschaft (BFH)

Übergang des Gewerbeverlustes von einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft
Aufsatz von StB Julian Fey, StuB 10/2024 S. 399

NWB JAAAJ-63255 , hat der BFH entschieden, dass infolge der Einbringung des gesamten Betriebs einer Kapitalgesellschaft  in eine GmbH & Co. KG der Gewerbeverlust der Kapitalgesellschaft  auf die Personengesellschaft übergehen...KG der Gewerbeverlust der Kapitalgesellschaft  auf die Personengesellschaft übergehen kann, wenn sich die Tätigkeit der Kapitalgesellschaft  danach auf die Verwaltung der

Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter
Teil II: Ausgewählte Prüfungsschwerpunkte
Aufsatz von Jonas Bartsch und Jan-Hendrik Hillers, SteuerStud 5/2024 S. 315

eingelegt, so dass die allgemeinen (verdeckten) Einlagegrundsätze zu beachten sind. Falls über die in eine KapGes  einzubringende vermögensverwaltende PersGes mittelbar Anteile an einer weiteren KapGes  gehalten werden, stellt diese...weiteren KapGes  gehalten werden, stellt diese Einbringung daher eine mittelbare verdeckte Einlage der Anteile an KapGes  dar. Folgen können sich

Kommentar zu § 272 - Eigenkapital
Kommentar NWB Kommentar Bilanzierung Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach Stand 22.04.2024 (15. Aufl.)

UmwStG ( Umwandlung einer Kapitalgesellschaft  auf eine Personengesellschaft oder in eine andere Kapitalgesellschaft ) schreibt das Gesetz die Erstellung...UmwG die deutschen Rechtsgrundlagen u. a. für den grenzüberschreitenden Formwechsel von Kapitalgesellschaften  innerhalb der EU/des EWR geschaffen. Hierbei können im Falle des sog. Hereinformwechsels (von ausländischer in deutsche Kapitalgesellschaft ) Probleme daraus entstehen, dass nach

Einkommensteuer | Keine Korrektur der von einer Kapital- auf eine Personengesellschaft übergehenden Pensionsrückstellungen durch den Ansatz von Sondervergütungen (BFH)
Online-Nachricht, Donnerstag, 28.03.2024

Mitunternehmers ist. Das ist bei Zuführungsbeträgen zur Rückstellung während der Zeit als Anteilseigner der Kapitalgesellschaft  nicht der Fall. Diese Zuführungen vergüten nur die Tätigkeit des Pensionsberechtigten für die Kapitalgesellschaft . Auch...Zuführungsbeträge zu Pensionsrückstellungen für die Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft , die im Zuge eines Formwechsels auf

...laden...
Weitere Beiträge laden