WP Praxis Nr. 3 vom Seite 73

Qualitätskontrolle

Ramona Riese | Verantw. Produktmanagerin | wp-redaktion@nwb.de

Liebe Leserinnen und Leser,

der Berufsstand ist sich uneins – mangelt es dem Hinweis der Kommission für Qualitätskontrolle (KfQK) zur Durchführung und Dokumentation der Qualitätskontrolle an Verhältnismäßigkeit? Kontroversen bestehen insbesondere bei der Nachschau. Teils wird die Auffassung vertreten, der Hinweis führe einen Ersatz der Auftragsprüfung durch die Nachschau ein und verstoße damit gegen § 20 Abs. 3 Satz 4 der Satzung für Qualitätskontrolle. Diese Sichtweise erörtern WP/StB/RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Graf von Stuhr und WP/StB Michael Gschrei u. a. in ihrem Beitrag „Skalierte Qualitätskontrolle für kleine, mittlere und Einzelpraxen möglich“ ab .

Widerspruch kommt jedoch vom Vorsitzenden der KfQK: Die kürzlich erfolgte Stellungnahme der WPK dazu lesen Sie auf S. 101 in der Rubik News zum Thema Abschlussprüfung und Berufsrecht.

Ab erläutert Prof. Dr. Mathias Graumann die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach der Neufassung des IDW PS 340. Das IDW hat mit Stand vom eine Neufassung des auf das KonTraG im Jahre 1999 zurückgehenden IDW PS 340 „Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB“ vorgelegt. Die verabschiedete Überarbeitung trägt der Fortentwicklung der Unternehmenspraxis bei der Einrichtung und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen Rechnung.

Ferner geht Prof. Dr. Stefan Behringer ab auf die Prüfung von Unternehmenserwerben im Rahmen der Abschlussprüfung ein. Goodwills haben in den Bilanzen von deutschen und internationalen Konzernen eine große Bedeutung erlangt. Abwertungen finden nach dem impairment approach der IFRS immer seltener statt. Nichtsdestoweniger sind Geschäfts- oder Firmenwerte in der Abschlussprüfung von großer Bedeutung. Es sind problematische Aktiva, da in ihnen nur Zukunftsaussichten gespiegelt sind. Sie eignen sich folglich auch für Bilanzmanipulationen, wie Skandale der jüngeren Vergangenheit belegen. Behringer beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Risiken und Plausibilitätsprüfungen.

Die Duplik von WP/StB/CPA Dr. Richard Wittsiepe zum Beitrag „Wirecard und die Frage einer ordnungsgemäßen Abschlussprüfung – Anwendung der IDW Prüfungsstandards als Risikofaktor?“ geht auf die Replik von WP/StB Prof. Dr. Holger Philipps aus WP Praxis 2/2021 ein.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen bei Ihren Aufgaben und eine angenehme Lektüre. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Herzliche Grüße

Ramona Riese

Fundstelle(n):
WP Praxis 3/2021 Seite 73
NWB MAAAH-71788