
Jahrgang 2021
Auflage 13
ISBN der Online-Version: 978-3-482-55018-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65943-0
Auflage 13
ISBN der Online-Version: 978-3-482-55018-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65943-0
Onlinebuch Insolvenzen und Steuern
Preis: 129,00
Nutzungsdauer: 5 Jahre
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Insolvenzen und Steuern
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Literaturverzeichnis
- I. Allgemeiner Teil
- A. Überblick über das Regelinsolvenzverfahren
- B. Das Besteuerungs- und
Erhebungsverfahren in der Insolvenz
- 1. Das Verhältnis von Steuer- und Insolvenzrecht
- 2. Verfahrensrechtliche Stellung von Insolvenzverwalter und Insolvenzschuldner
- 3. Steuerfestsetzungsverfahren
- 4. Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren
- 5. Auswirkungen der Insolvenzeröffnung auf das Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren
- 6. Auskunfts- bzw. Hinweispflichten
- 7. Neuerwerb ↔ Freigabe ↔ „insolvenzfreies Vermögen“
- 8. Besonderheiten: Kanzleiabwickler ↔ Besteuerungsverfahren
- 9. Besonderheiten: Zwangsverwaltung ↔ Besteuerungsverfahren
- 10. Besonderheiten: Nachlassinsolvenzverfahren ↔ Besteuerungsverfahren
- 11. Besonderheiten: § 55 Abs. 4 InsO ↔ Besteuerungsverfahren
- C. Durchsetzung von Steuerforderungen
- D. Rechnungslegungspflichten in der Insolvenz
- E. Die Befreiung des Schuldners von seinen Verbindlichkeiten
- F. Haftungsinanspruchnahme
- II. Die Behandlung der einzelnen Steuerarten und Erhebungsformen
- A. Einkommensteuer
- B. Körperschaftsteuer
- 1. Allgemeine Grundsätze
- 2. Zuordnung zu den insolvenzrechtlichen Vermögensmassen
- 3. Körperschaftsteuerliche Organschaft
- 4. Insolvenzrechtliche Bedeutung des § 11 Abs. 7 KStG
- 5. Steuerliche Behandlung von „Sanierungsgewinnen“
- 6. Verdeckte Einlagen
- 7. „Finanzierungshilfen“ von Gesellschaftern einer KapG (§ 17 Abs. 2a EStG n. F.)
- 8. Verluste aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 6 EStG n. F.)
- C. Gewerbesteuer
- D. Umsatzsteuer
- 1. Unternehmereigenschaft
- 2. Organschaft
- 3. Umsatzsteueransprüche als Insolvenzforderungen oder Masseverbindlichkeiten
- 4. Besteuerungsverfahren
- 5. Rechnungserteilung/-berichtigung
- 6. Vorsteuer im Insolvenzverfahren
- 7. Umsatzsteueransprüche aus nicht vollständig erfüllten Verträgen
- 8. Umsatzsteueransprüche bei der Verwertung sicherungsübereigneter Gegenstände
- 9. Umsatzsteueransprüche bei der Immobiliarverwertung
- 10. Verwertung von zur Sicherheit abgetretenen Forderungen
- 11. Steuerhaftung nach § 13c UStG
- 12. Haftung nach § 25d UStG
- 13. Umsatzsteuerfolgen bei Vereinbarungen über die Folgen der Insolvenzanfechtung
- 14. Umsatzsteuerliche Folgen bei der Abwicklung von Bauträgerfällen in der Insolvenz
- E. Sonstige Steuern und Nebenforderungen
- F. Aspekte aus Sicht des Insolvenzverwalters
- 1. Einkünfte des Insolvenzverwalters
- 2. Steuerberater und eigene Insolvenz
- 3. Risiken des Beraters in der Krise des Mandanten
- 4. Internationale Bezüge
- 5. Problemfeld Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung
- 6. Steuerstrafrechtliche Risiken für Insolvenzverwalter
- 7. Vermeidung einer Strafbarkeit durch Einrichtung eines Tax-Compliance-Management-Systems
- 8. Problemfeld Erteilung von Klartextkontoauszügen
Fundstelle(n):
NWB FAAAH-65737