Dokument Entgeltfortzahlung | Nur bei Monokausalität des Arbeitsausfalls
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Dokumentvorschau
Entgeltfortzahlung | Nur bei Monokausalität des Arbeitsausfalls
Würde ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer im Fall seiner Arbeitsfähigkeit keine Arbeitsleistung erbringen, weil die Schlechtwetterperiode in diesem Zeitraum im Betrieb der Arbeitgeberin aus zwingenden Witterungsgründen eine Arbeitsleistung ausschließt, wäre die Arbeitgeberin berechtigt und verpflichtet, dem Arbeitnehmer auf dem AusgleichskontoS. 1825 gutgeschriebenen Lohn für die Zeit des witterungsbedingten Arbeitsausfalls auszuzahlen und das Ausgleichskonto des Arbeitnehmers entsprechend zu belasten (vgl. § 3 Ziff. 1.43 Abs. 2 Bundesrahmentarifvertrag-BAU).
Daher kann der arbeitsunfähige Arbeitnehmer auch keinen Anspruch aus § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz herleiten. Ein Entgeltfortzahlungsanspruch besteht nur dann, wenn die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit die alleinige Ursache f...