Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 4 vom Seite 307 Fach 10 Seite 867

Steuerliche Bedarfsbewertung des Grundbesitzes verfassungsgemäß

von Dipl.-Finanzwirt (FH), Verw.-Dipl. Dirk Eisele, Boppard/Rhein

Mit dem JStG 1997 hatte der Gesetzgeber die Immobilienbewertung für Zwecke der ErbSt und SchenkSt (§ 12 Abs. 3 ErbStG) mit Wirkung vom sowie für Zwecke der GrESt (§ 8 Abs. 2 GrEStG) mit Wirkung vom einer Neuregelung zugeführt. Anstelle der bisherigen Einheitswerte ist mit den §§ 138 bis 150 BewG insoweit die sog. Bedarfsbewertung getreten, die in einschlägigen Fällen - basierend auf den Wertverhältnissen 1. 1. 1996 und den tatsächlichen Verhältnissen vom jeweiligen Besteuerungszeitpunkt - zu Grundstückswerten sowie den land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzwerten führt.

Während sich der Wert unbebauter Grundstücke nach Maßgabe des § 145 Abs. 3 BewG an den um 20 v. H. ermäßigten Bodenrichtwerten (§ 196 Abs. 1 BauGB) orientiert, sind bebaute Grundstücke im Regelfall nach § 146 BewG in einem Ertragswertverfahren zu bewerten. Ausgehend von der maßgebenden Jahresmiete bzw. der üblichen Miete im Mietermittlungszeitraum und einem Einheitsvervielfältiger von 12,5 (§ 146 Abs. 2 und 3 BewG) ist der sich hiernach ergebende Ausgangswert um die sog. Alterswertminderung i. S. des § 146 Abs. 4 Satz 1 BewG zu kürzen. Enthält ein bebautes Grundstück, das ausschließlich Wohnzwecken dient, nicht mehr als zwei Wohnungen, so ist nach § 146 Abs. 5 BewG ein Zuschlag von 20 v. H. vorzunehmen.

Die Minde...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Steuerliche Bedarfsbewertung des Grundbesitzes verfassungsgemäß

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen