
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-00671-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64422-1
Onlinebuch Finanzgerichtsverfahren für Steuerberater und Rechtsanwälte
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
1. Teil: Das Klageverfahren vor dem Finanzgericht
A. Vorüberlegungen
I. Ein erster Überblick über Kosten, Dauer und Erfolgsaussichten
1Wer vor der Entscheidung steht, für den Mandanten eine Klage zu erheben, sollte vorab wissen, wie lange das Verfahren voraussichtlich dauern wird, welche Kosten auf ihn zukommen können und welche Erfolgsaussichten bestehen.
1. Kosten des Verfahrens
2Der folgende Überblick soll eine Einschätzung ermöglichen, welche Kosten auf den Steuerpflichtigen zukommen können. Die Einzelheiten zu den Kosten eines Finanzgerichtsverfahrens werden im 5. Teil (Rn. 1330 ff.) behandelt.
a) Gerichtsgebührenvorauszahlung
3Nach dem Eingang der Klage wird zunächst eine Vorauszahlung (Vorschuss) auf der Grundlage des Mindeststreitwerts von 1.500 € festgesetzt, sofern nicht ein höherer Streitwert aufgrund der Klageschrift erkennbar ist. Bei Ansatz des Mindeststreitwerts ergibt sich eine Vorauszahlung von 284 €. Die Vorauszahlung wird auf die späteren Gerichtskosten angerechnet (s. Rn. 1371).
Die Klage wird im Gegensatz zum Zivilprozess auch ohne Zahlung der Vorauszahlung rechtshängig und vom Gericht bearbeitet. Di...