Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenrechnungs- und Controllinglexikon vom

Budgetierungsverfahren

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Durch ein B. wird die Höhe der Budgetziele für eine Budgetperiode festgelegt.

Arten:

Es werden problem- und verfahrensorientierte B. unterschieden.

Bei der problemorientierten Budgetierung handelt es sich um output-orientierte B., die anhand des geplanten Outputs eines Budgetbereichs und auf der Grundlage bekannter Produktions- und Kostenfunktionen die benötigten finanziellen Ressourcen ableiten. Problemorientierte B. sind für Prozesse der primären Leistungserstellung mit bekannter Input-Output-Relation, z. B. in der Produktion, geeignet sind. Zu den problemorientierte B. gehören die analytische Budgetierung und das Activity-Based-Budgeting.

Verfahrensorientierte B. formulieren Regeln für die Budgetierung, wenn eine eindeutige Input-Output-Relation nicht formuliert, aber der notwendige Ressourcenbedarf geschätzt werden kann. Man unterscheidet input-orientierte Verfahren, die lediglich den bewerteten Ressourcenverbrauch je Budgetperiode bei gegebenen Output bestimmen, und output-orientierte Verfahren, die die erbrachte Leistung des zu budgetierenden Bereichs in einer Budgetperiode zur Ableitung...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen