David Grünberger

IAS/IFRS 2007

5. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 3-482-55325-4
ISBN der gedruckten Version: 3-482-52245-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IAS/IFRS 2007 (5. Auflage)

XVI. Unternehmenszusammenschlüsse (Business Combinations)

1. Überblick über IAS 27 und IFRS 3

Hält ein Mutterunternehmen eine mehrheitliche Beteiligung an einem Tochterunternehmen, dann ist grundsätzlich ein Konzernabschluss aufzustellen; Konzernabschlüsse sind in IAS 27 geregelt.

Nach IAS 27.9 ist jedenfalls ein Konzernabschluss zu erstellen, wenn ein Mutterunternehmen zumindest ein Tochterunternehmen beherrscht. In der EU ergibt sich die Konzernrechnungslegungspflicht aber aus dem nationalen Recht auf Grundlage der Siebenten Gesellschaftsrechtsrichtlinie 83/349/EWG. Die IAS-Verordnung 1606/2002 regelt nur, nach welchen Standards Konzernabschlüsse aufzustellen sind, nicht aber die Konzernrechnungslegungspflicht als solche. Die Konzernrechnungslegungspflicht ist somit eine Vorfrage, die aus dem europäischen bzw. nationalen Recht zu klären ist. IAS 27 wurde zwar vom ARC als Kommissionsverordnung übernommen, er stellt aber nur eine Durchführungsmaßnahme dar und kann nicht jenen Rechtsrahmen ändern, auf dessen Grundlage er ins europäische Recht übernommen wurde. Die Verpflichtung zur Aufstellung konsolidierter Abschlüsse in IAS 27.9 sowie die Befreiungen von der Aufstellungspflicht in IAS 27.10 entfalten in der EU daher keine Wirkung (...