David Grünberger

IAS/IFRS 2007

5. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 3-482-55325-4
ISBN der gedruckten Version: 3-482-52245-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IAS/IFRS 2007 (5. Auflage)

IX. Schulden (Liabilities)

1. Übersicht und Definition von Schulden und finanziellen Schulden

Das Fremdkapital wird nach IFRS mit dem Begriff Schulden (liabilities) bezeichnet; zu den Schulden gehören auch die Rückstellungen (provisions). Eine Schuld ist eine gegenwärtige Verpflichtung aus einem Ereignis der Vergangenheit, deren Erfüllung einen Abfluss von Ressourcen erwarten lässt, die wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen verkörpern (Rahmenkonzept .49). Die Schulden bestehen aus den folgenden vier Grundkategorien:

  • finanzielle Schulden (financial liabilities) nach IAS 32, IAS 39 und IFRS 7,

  • vertragliche Schulden, die (auch) nach anderen Standards zu bilanzieren sind (z.B. Leasingverhältnisse nach IAS 17),

  • nichtvertragliche Schulden, die nach Grundsätzen des Rahmenkonzepts oder nach Spezialbestimmungen anderer Standards zu bilanzieren sind (z.B. latente Steuerschulden),

  • Rückstellungen (provisions) nach IAS 37 (siehe dazu Kap. IX.7, S. 172).

Die Bilanzierung von finanziellen Schulden ist in IAS 39, IAS 32 und IFRS 7 geregelt; finanzielle Schulden basieren auf einer vertraglichen Verpflichtung. Finanzielle Schulden machen den Großteil der Schulden eines Unternehmens aus. IAS 39 enthält die Vorschriften zum Ansatz und zur Bewertung, IAS 32 zur ...