David Grünberger

IAS/IFRS 2007

5. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 3-482-55325-4
ISBN der gedruckten Version: 3-482-52245-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IAS/IFRS 2007 (5. Auflage)

I. Rechtlicher Rahmen der internationalen Rechnungslegung

1. Entstehung und Aufbau der IFRS

Die internationale Rechnungslegung ist im Vormarsch. Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen müssen ab 2005 nach den International Financial Reporting Standards (IFRS/IAS) erstellt werden – in besonderen Ausnahmefällen erst 2007. Im Einzelabschluss und für die Steuerbemessung sind die IFRS in Deutschland und Österreich bisher nicht maßgeblich, allerdings können freiwillig IFRS-Einzelabschlüsse zusätzlich aufgestellt werden. Kapitalmarktorientierte Konzerne müssen daher zusätzlich zum IFRS-Konzernabschluss auch Einzelabschlüsse nach HGB erstellen.

Bis zum März 2002 wurden die IFRS als IAS (International Accounting Standards) bezeichnet. Die älteren Standards behalten die Bezeichnung IAS und sind weiterhin gültig. Sie werden laufend überarbeitet und angepasst – bleiben also weiter „aktuell” und werden vermutlich noch für Jahrzehnte anwendbar bleiben. Neue Standards tragen dagegen die Bezeichnung IFRS.

Die Umbenennung der Standards von IAS auf IFRS war eine bloße Namensänderung. Die IFRS sind also keine „neuen” Standards, welche die IAS abgelöst haben. Im weiteren Sinne bezeichnet der B...