Uwe Demmler, Thomas Egner

Steuerrecht aktuell 1/2024

2024

ISBN: 978-3-482-68413-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 1/2024

D. Körperschaftsteuer

I. Verwaltungsanweisungen

1. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Behandlung sog. Familiengenossenschaften; modellhafte Gestaltung

Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt, Schreiben v. - 42 - S 2702 – 3, NWB RAAAJ-54902

(Julian Stettner)

a) Hintergrund

Die rechtliche Anerkennung einer Genossenschaft erfolgt durch Eintragung in das Genossenschaftsregister. Hierzu bedarf es nach § 1 GenG der Nennung des Zwecks in der Satzung der Gesellschaft. Der Zweck der Genossenschaft setzt einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb voraus. Dieser kann sowohl auf die Förderung des Erwerbs, der Wirtschaft sowie der sozialen oder kulturellen Belange der Mitglieder ausgerichtet sein (BT-Drucks. 16/1025 S. 80). Entscheidend für die Erfüllung des Förderziels ist, dass die Leistungen der Genossenschaft im Sinne der Mitglieder ausgeführt werden und in diesem Zusammenhang dem satzungsmäßigen Zweck entsprechen. Die Förderung muss stets über das Beteiligungsverhältnis begründet sein, d. h., das Mitglied muss geschäftlich mit der Genossenschaft in Kontakt stehen.

Das gesellschaftsrechtliche Wesen der Genossenschaft ist dem Grunde nach einheitlich gesetzlich vorgeschrieben. Die Voraussetzungen der g...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen