Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NaRp Nr. 6 vom Seite 9

Das Mengengerüst der Umweltkennzahlen im neuen Nachhaltigkeitsbericht der EU

Teil I: Kennzahlen der Taxonomieverordnung und im Klimastandard ESRS E1

Prof. Dr. Dieter Truxius

Der „Green Deal“ der Europäischen Union verpflichtet in Kürze rund 50.000 Unternehmen, davon ca. 13.000 in Deutschland, einen umfangreichen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Dieser Bericht geht inhaltlich weit über das Kernthema Klima und Umwelt hinaus. Allein in diesem Kernbereich müssen die Unternehmen neben umfangreichen „narrativen“ und „semi-narrativen“ Angabepflichten auch 175 „quantitative“ Berichtsanforderungen erfüllen, d. h. monetäre und mengenmäßige Ist- und Zielwerte veröffentlichen. Diese betreffen insbesondere den CO2-Fußabdruck sowie weitere Messgrößen für Umweltverschmutzung, Wasserverbrauch, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft.

Dieser Beitrag konzentriert sich auf die monetären und mengenmäßigen Berichtsanforderungen im Umweltteil des EU-Nachhaltigkeitsberichts. Die nur mit einem insgesamt hohen Ermittlungsaufwand zu bewältigenden Anforderungen werden aus Erstellersicht beschrieben und beurteilt. Im vorliegenden Teil I widmen wir uns den Kennzahlen aus der Umwelt-Taxonomieverordnung und dem „Klimastandard“ ESRS E1. Die Kennzahlen in den weiteren Umweltstandards ESRS E2 bis E5 werden im später folgenden Teil II behandelt.

Kernaussagen
  • Die umfangreichen Berichtspflichten zu Klima- und Umweltt...