Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Verrechnungspreisplanung mit Brasilien
Transfer pricing planning with Brazil
Die Verrechnungspreisregelungen Brasiliens sind von zentraler Bedeutung. Brasilien steht in 2013 mit einem Bruttosozialprodukt von 2.246.037 Millionen USD auf Platz 7 der Liste des International Monetary Fund. Mit einem kombinierten Körperschaftsteuersatz von derzeit 33,8 % hat Brasilien, das kein OECD-Mitgliedstaat ist, eine deutlich über dem OECD-Durchschnitt liegende Körperschaftsteuerbelastung. Insbesondere für multinationale Unternehmen ist es deshalb interessant, durch steuerplanerische Maßnahmen Gewinne in niedriger besteuernden Ländern zu realisieren. Brasilien hat zahlreiche steuerliche Missbrauchsbekämpfungsvorschriften eingeführt, um die Erosion der Steuerbemessungsgrundlage und Gewinnverlagerungen zu vermeiden, gerade im Bereich der Verrechnungspreisgestaltung.
A. Einleitung
Die zentrale Frage ist daher, wie Unternehmungen vor dem Hintergrund dieser Verrechnungspreisvorschriften und der sonstigen steuerlichen Rahmenbedingungen ihre Verrechnungspreisstrategien optimieren können.
Deshalb wird zunächst auf die steuerlichen Rahmenbedingungen des Hochsteuerlands Brasilien (Abschnitt B.). Danach werden die Verrechnungspreisregelungen Brasiliens (A...