Checkliste: Wie leistungsfähig ist Ihr wertorientiertes Management?
Wertorientierte Managementsysteme sind insbesondere für börsennotierte Gesellschaften aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs auf den Kapitalmärkten, den neuen Erfordernissen durch Rating und Basel II und nicht zuletzt für eine konsequente Erfolgsorientierung der internen Steuerungssysteme zwangsläufig notwendig. Die meisten börsennotierten Gesellschaften haben in der Zwischenzeit die Bedeutung eines wertorientierten Managements erkannt und auch Systeme aufgebaut, die wertorientiertes Management unterstützen. Leider zeigt sich bei näherer Betrachtung der heute implementierten Systeme – selbst wenn sie auf modernen Konzeptionen wie EVA, Wertbeitrag oder Discounted Cashflow basieren –, dass heute noch gravierende Defizite bestehen. Die Verantwortlichen können mit der vom Autor dargestellten Checkliste selbst einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit ihres wertorientierten Managementsystems gewinnen.
Dies ist ein Abstract zu einem Aufsatz der Zeitschrift "Unternehmensbewertung & Management" (UM), dem Vorläufer des BBB.
Fundstelle(n):
UM 6/2004
YAAAB-83560