Drittes Bürokratieentlastungsgesetz
NWB ReformRadar. Ihr Frühwarnsystem zu allen wichtigen Reformvorhaben.
Hintergrund: Mit dem BEG III sollen Wirtschaft, Bürger und Verwaltung deutlich von Bürokratie entlastet werden. Schwerpunkte hierbei sind:
- Vereinheitlichung von Grenz- und Schwellenwerten in verschiedenen Rechtsbereichen, 
- zeitnahe Betriebsprüfungen durch die Finanzbehörden, 
- Vermeidung von Doppelmeldungen zur Berufsgenossenschaft, 
- Überprüfung von Schwellenwerten vor allem im Steuer- und Sozialrecht. 
Aktueller Stand:
- : BEG III im BGBl I 2019 S. 1746 veröffentlicht 
- : Verabschiedung Bundesrat 
- : 2./3. Lesung Bundestag 
- : 1. Lesung Bundestag 
- : Stellungnahme Bundesrat 
- : Bundesregierung beschließt BEG III 
- : BMWi veröffentlicht Eckpunktepapier für ein BEG III 
Wesentlicher Inhalt des Gesetzes:
- Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung, § 109 SGB IV-E, Inkrafttreten: . 
- Erleichterungen bei Vorhaltung von Datenverarbeitungssytemen für steuerliche Zwecke, § 138 Abs. 1b AO-E, § 147 Absatz 6 Satz 6 AO-E; der Zeitpunkt der erstmaligen Anwendung wird noch durch das BMF bekannt gegeben, Artikel 97 § 27 Absatz 4 EGAO. 
- Option eines digitalen Meldescheins im Beherbergungsgewerbe, §§ 29, 30 Bundesmeldegesetz-E, Inkrafttreten: . 
- Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmergrenze von 17.500 € auf 22.000 € Vorjahresumsatz, § 19 Abs. 1. Satz 1 UStG-E; Anwendung: . 
 Hinweis: Wirkt sich bereits auf 2019 aus, da § 19 Abs. 1. Satz 1 UStG auf den Vorjahresumsatz abstellt.
- Zeitlich befristete Abschaffung der Verpflichtung zur monatlichen Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung für Neugründer, § 18 Absatz 2 Satz 5 und 6 und Absatz 2a UStG-E; Inkrafttreten: . 
- Anhebung der lohnsteuerlichen Pauschalierungsgrenze von 62 € auf 100 € für Beiträge zu einer Gruppenunfallversicherung, § 40b Absatz 3 EStG-E; Inkrafttreten: . 
- Anhebung des steuerfreien Höchstbetrags von 500 € auf 600 € für betriebliche Gesundheitsförderung, § 3 Nr. 34 EStG-E; Inkrafttreten: . 
- Anhebung der Arbeitslohngrenze zur Lohnsteuerpauschalierung bei kurzfristiger Beschäftigung von 72 € auf 120 € pro Arbeitstag, § 40a Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 EStG-E; Inkrafttreten: . 
- Möglichkeit der Pauschalierung der Lohnsteuer für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer unter Verzicht auf Abruf der ELStAM, § 40a Abs. 7 EStG-E; Inkrafttreten: . 
- Erhöhung der Grenzbeträge für Hilfeleistung durch Lohnsteuervereine, § 4 Nummer 11 Buchstabe b und c StBerG-E; Inkrafttreten: . 
- Wegfall der Anmeldepflicht zur Unfallversicherung für Unternehmer, die eine Gewerbeanzeige erstattet haben, § 192 Absatz 1 Satz 2 SGB VII-E, Inkrafttreten: . 
- Einführung der Textform (anstatt "schriftlich") für die Mitteilung einer Entscheidung des Arbeitgebers über einen Teilzeitwunsch nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz, § 8 Absatz 5 Satz 1 bis 3 des TzBfG, Inkrafttreten: . 
- Bürokratieabbau für Bescheinigungs- und Informationspflichten des Anbieters von Altersvorsorgeverträgen gegenüber dem Steuerpflichtigen, § 22 Nummer 5 Satz 7 EStG-E; § 7a Absatz 1 Satz 3AltZertG-E, § 7b Absatz 1 Satz 6 AltZertG-E, Inkrafttreten: . 
- Erteilung von Auskünften über die für die Besteuerung erheblichen rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisse; Einführung einer elektronischen Übermittlungspflicht, § 138 Absatz 1b AO-E, Inkrafttreten: . 
Nachrichten
- Online-Nachricht v. : Gesetzgebung | Bundesrat verabschiedet Drittes Bürokratieentlastungsgesetz 
- Online-Nachricht v. : Gesetzgebung | Bundestag stimmt für BEG III 
- Online-Nachricht v. : Gesetzgebung | Bundesregierung beschließt BEG III 
- Online-Nachricht v. , Gesetzgebung | Anhörung zum Bürokratieentlastungsgesetz III (BMWi) 
- Online-Nachricht v. , Steuerpolitik | Eckpunkte für eine Mittelstandsstrategie (BMWi) 
Beiträge
- Korn/Strahl, Steuerliche Hinweise und Dispositionen zum Jahresende 2019 – Teil 1: Umgesetzte Steuergesetzgebungsvorhaben im Jahr 2019, 
- Eichholz, Wesentliche Aspekte des Bürokratieentlastungsgesetzes III, 
- Hörster, Kabinett beschließt Drittes Bürokratieentlastungsgesetz, 
- Hechtner, Eckpunktepapier zum Bürokratieentlastungsgesetz III, 
- Seifert, Bürokratieentlastungsgesetz III (BEG III) und Umsatzsteuer, 
Blogs
- Jahn, Update Bürokratieabbau - Bundesregierung einigt sich auf Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III), NWB Experten-Blog 
Gesetzesmaterialien
- Beschluss des Bundesrates v. , BR-Drucksache 538/19 (neu) (Beschluss) 
- Beschlussempfehlung und des Berichtes des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, BT-Drucks. 19/14421 (neu) (Stand: ) 
- Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates, BT-Drucks. 19/14076 (Stand: ) 
- Stellungnahme des Bundesrates v. , BT-Drucks. 19/13959 
- Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drucks. 19/13959 (Stand: ) 
Quelle: Bundesrat online (il)
Fundstelle(n):
  TAAAH-31234