Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Darf’s ein Titel mehr sein?
Bewundernswert wie manche Berufsträger reihenweise Hürden überspringen, die andere nur einmalig nehmen. Wie lebt und arbeitet es sich so als Mehrfachbänder?
RAin FAinStR StBin WPin Annerose Warttinger, Beisitzerin im Senat für Steuerberatersachen beim BGH,
Kanzlei Assig Warttinger Trapp, Wiesbaden Dresden, 18 Mitarbeiter
Viele meiner Mandanten beklagten sich, dass bei ihren früheren Beratern ein Anwalt und ein Steuerberater meistens auch neben einem Wirtschaftsprüfer gesondert zurate gezogen werden mussten. Dies ergab Abstimmungsdifferenzen, Zeitverluste und kostete dreifaches Honorar. Ich kann ihnen Rat aus einer Hand anbieten und stimme mich nur bei Spezialfragen mit Kollegen ab. Das spart Zeit, für mich und meine Mandanten. Ich liebäugle noch mit dem Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, aber diese Qualifikation würde ich nirgends vermerken. Das würde ich nur für mich machen. Nach meiner WP-Prüfung wurde ich häufig gefragt, wann ich denn promoviere. Die Antwort: Am Ende meines Philosophiestudiums, das ich aufnehmen werde, wenn ich 58 Jahre alt bin.
RA StB vBP Notar Dr. Christoph Ramme,
Münster, 6 Mitarbeiter
Nach dem Ausscheiden aus dem Finanzamt erfolgte die Zulassung zum Rechtsanwalt. Durch die Tätigkeit bei WP-Gesellschaften lag es nahe, den StB-Titel so...