Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
„Das Steuergeheimnis stellt keinen Ersatz für das Bankgeheimnis dar”
Interview mit Prof. Charles Blankart, VWL-Professor an der Humboldt-Universität Berlin
Fragen der Besteuerung haben Streit zwischen Deutschland und der Schweiz gesät. Der gebürtige Schweizer Blankart führt auch volkswirtschaftliche Argumente an, wenn es darum geht, internationale Steuerfragen zu klären.
Herr Prof. Blankart, Peer Steinbrück hat der Schweiz mit der „Kavallerie„ gedroht, die Schweiz stellt Haftbefehle für deutsche Steuerfahnder aus, Deutschland will nun die Banken härter anfassen: Die Stimmung zwischen Deutschland und der Schweiz ist angespannt. Um welchen Kern geht es Ihrer Meinung nach bei diesem Streit?
Zwischen zwei Staaten sollten gute Beziehungen herrschen, und um das zu erreichen, müssen sie beidseitig gepflegt werden. Blicken wir einmal einige Jahrzehnte zurück: Nachdem die deutsch-schweizerischen Beziehungen im Zweiten Weltkrieg auf einen Tiefpunkt gesunken waren, tat die Schweiz im Jahr 1946 den ersten Schritt zu einem Neuanfang. Damals, als es noch keinen deutschen Staat gab, setzte sie sich treuhänderisch für die Erhaltung der deutschen Vermögen in der Schweiz ein, um diese vor dem Zugriff der alliierten Siegermächte so weit wie möglich zu schützen. Das war der Anfang. Dann folgte wechselweise eine Verbesserung na...