Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenrechnungs- und Controllinglexikon vom

Kritische Werte-Rechnung (KWR)

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Die KWR (auch Break-even-Analyse) ist eines der Verfahren der Empfindlichkeitsanalyse (Sensibilitätsanalyse). Sie will das Investitionsrisiko in der Weise sichtbar machen, dass sie den kritischen Wert von Eingabevariablen (Inputvariablen) errechnet. Der kritische Wert einer Eingabegröße in Bezug auf eine Investition ist der Wert der betreffenden Größe, bei dem sich die Investition gerade noch (oder gerade eben) lohnt, d. h. der Wert, bei dem der Kapitalwert C0 gerade gleich Null ist.

Arten:

So ist etwa die kritische Anschaffungsauszahlung der Wert der Anschaffungsauszahlung, den die Investition gerade noch verträgt, ohne unwirtschaftlich zu werden (= Höchstwert). Die kritische Absatzmenge ist der Wert der abzusetzenden Stückzahl, der alljährlich wenigstens erreicht werden muss, damit sich das Vorhaben lohnt (= Mindestwert). Bei Überschreitung des Höchstwertes oder Nichterreichen des kritischen Mindestwertes ist das Objekt unvorteilhaft.

Abb.: Kritische Werte sind Höchst- oder Mindestwerte


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kritische Höchstwerte
Kritische Mindestwerte
kritische variable Auszahlungen av,kr
kritischer Verkaufspreis pkr
kritische ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen