Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitshilfe Oktober 2008

Erstellung einer Unterhaltsvereinbarung

Anke Schmidt-Graumann

Ursprünglich konnten Vereinbarungen über den nachehelichen Unterhalt auch formlos geschlossen werden. Durch das Unterhaltsänderungsgesetz v. (BGBl I S. 3189) ist nicht nur der nacheheliche Unterhalt entscheidend neu geregelt worden (vgl. hierzu bereits Schmidt-Graumann, BBEV 2008 S. 380 NWB KAAAC-94592), sondern es wurden auch die Anforderungen an die Form von Unterhaltsvereinbarungen verschärft. Die folgende Checkliste kann die Einzelfallprüfung nicht ersetzen, ermöglicht aber, Individualinteressen mit dem gesetzlichen Regelwerk abzugleichen und die eingeräumte Vertragsfreiheit auszuschöpfen:

Checkliste: Erstellung einer Unterhaltsvereinbarung

Weitere Informationen und Hinweise zum Thema finden Sie hier (Schmidt-Graumann, ).

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen