Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 9 vom Seite 18

Umfrage: Wenn Sie Ihren Umsatz und Gewinn betrachten, finden Sie, dass Ihre Einzelkämpfer-Kanzlei im Erfolg mit größeren Kanzleien mithalten kann? Wie schätzen Sie die Geschäftsentwicklung Ihrer Einzelkämpfer- Kanzlei in den nächsten Jahren ein?

Rainer Wehner, Steuerberater, 59 Jahre

Rainer Wehner Steuerberater, Wiesbaden

7 Mitarbeiter, davon 1 angestellte Steuerberaterin, 1 Steuerberater

Ich habe keinerlei Motivation, mich mit größeren Kanzleien zu vergleichen. Ich bin mit meinem Erfolg äußerst zufrieden. Den Unterschied macht die individuelle Betreuung. Der Mandant will in einer Steuerberater-Einzelkanzlei keine Nummer sein, sondern mit „Herr Mandant“ angesprochen werden. Ich möchte auch diese direkte Ansprache zum Mandanten. Mein Erfolg, mein Zuspruch, meine nur über Mundpropaganda wachsende Kanzlei bestätigt mich. Ich erwarte auch künftig weiter eine gute Entwicklung, da ich mich zusätzlich auf Vereinsund Gemeinnützigkeitsrecht spezialisiert habe. Außerdem achte ich sehr auf gut geschulte Mitarbeiter, die meine Kanzleiphilosophie umsetzen und unterscheiden können, ob sie mit einem Handwerker oder mit einem Diplomingenieur reden. Fachlich arbeite ich auch mit Anwälten, einem Notar und einem Insolvenzverwalter eng zusammen, die alle mit mir zusammen im selben Haus ihre Kanzlei betreiben, womit auch rechtliche Themen meiner Mandanten auf kurzen Wegen geklärt werden können.

Christoph Renz, Steue...