Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 5 vom Seite 10

Darf's etwas mehr sein?

Auch kleinere Kanzleien besetzen inzwischen Nischen – die Honorare für spezielle Leistungen bleiben bei Steuerberatern oft noch hinter den Erwartungen zurück

Autor: StB / RA Markus Deutsch, Lesezeit: 13 Min.

Das Vorbild haben die Anwälte geliefert, und das immer komplexer werdende Steuerrecht liefert die Basis: Immer mehr Steuerberater setzen auf eine Spezialisierung innerhalb des Steuerrechts. Es ist aber schwierig, das in höhere Honorare umzumünzen.

Wenn Steuerberater Wolfgang Wawro in Fahrt kommt, dann gibt er schon mal zu: „Wenn es um die Rechte der Mandanten geht, bin ich streitsüchtig!”. Klein beigeben gilt für ihn nicht – auch nicht, wenn die Akte notfalls vor die Finanzgerichte kommen muss. Im Gegensatz zu vielen Kollegen scheut er den Gang vor den Richter nicht, auch wenn dort das eine oder andere Problem auftritt; nur der Mandant muss mitziehen.

Die Stärken des Allrounders

StB Wolfgang Wawro ist ein Generalist, hat aber die Vorzüge einer Zusammenarbeit mit Spezialisten schätzen gelernt.

Ansonsten beschreibt sich Wawro, bis 2012 auch langjähriger Präsident des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg, wie viele Kollegen im Beruf als Generalisten. Wichtig ist ihm die umfassende Betreuung der Mandate. Die Klienten schätzen es am Steuerberater, einen sowohl wirtschaftlich als auch fachlich kompetenten Gesprächspartner zu haben. Dies gilt uneingeschränkt i...