Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBEV Nr. 7 vom Seite 222

Zweitmarkt für geschlossene Fonds und Zweitmarktfonds

Steuerliche und wirtschaftliche Aspekte

von Dirk Farkas-Richling, Hamburg

Am Zweitmarkt für geschlossene Fonds wurde laut dem Branchenbericht „Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007” im Jahr 2006 ein Umsatz von 412 Mio. € erzielt – ein neuer Umsatzrekord und eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 40 %. Für Mandanten, die sich vorzeitig von ihrer gezeichneten Beteiligung trennen möchten, eröffnen sich damit neue Perspektiven, über die Sie informiert sein sollten. Darüber hinaus vermittelt der folgende Beitrag wichtige Einzelheiten über Zweitmarktfonds.

I. Zweitmarkt

Aus Gründen eines akuten Liquiditätsbedarfs, z. B. aufgrund einer Ehescheidung oder größerer Steuernachzahlungen, möchten sich Mandanten mitunter von einer in den Vorjahren gezeichneten Beteiligung trennen. Bei diesen Überlegungen spielen häufig auch Enttäuschungen über die mangelnde Performance der Beteiligung, sprich die Ausschüttungen, mit.

In der Vergangenheit konnte diesem Mandantenwunsch entweder gar nicht oder aber nicht in gewünschtem Maße nachgekommen werden. So bieten zwar einige Initiatoren einen internen Zweitmarkt an, an dem der Anleger seine Beteiligung veräußern kann, oder offerieren bereits bei Fondszeichnung eine vertraglich fixierte Rückgabemöglichkeit. Hierbei wird allerdi...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen