BFuP Nr. 5 vom Seite 454

Zur Bedeutung des Börsenkurses für die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmungsanteilen (Zusammenfassung)

Dr. Michael Olbrich

Die Unternehmungsbewertung mit Hilfe von Aktienkursen ist in der angelsächsischen Welt weit verbreitet und findet auch in Deutschland eine wachsende Zahl von Anhängern. Der vorliegende Beitrag erläutert die unterschiedlichen Ausprägungen dieser mit "Börsenwerten" operierenden Bewertungsmethodik und unterzieht sie im Anschluß einer kritischen Beurteilung. Darauf aufbauend folgt die Herausarbeitung sowohl der Gemeinsamkeiten als auch der Unterschiede der Bewertung der Unternehmung als Ganzes und der Bewertung von Unternehmungsanteilen. Mit Hilfe der Ergebnisse werden häufig anzutreffende Fehlinterpretationen des Börsengeschehens – wie die Annahme irrationalen Anlegerverhaltens und die Forderung nach neuen Bewertungsmethoden für die "Neue Wirtschaft" – diskutiert.

Das vollständige Dokument können Sie bei unserem NWB Volltextservice kostenpflichtig unter bibliothek@nwb.de erwerben. Bitte geben Sie hierfür Ihre komplette Anschrift an.

Fundstelle(n):
BFuP 5/2000 Seite 454
NWB CAAAB-70794