Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBV Nr. 6 vom Seite 22

REX-P-Zertifikate

Finanzinnovation oder nur Spekulationspapier?

Roland Ronig

Seit einiger Zeit können Anleger Zertifikate auf den REX-P erwerben. Diese werden von verschiedenen Banken mit unterschiedlicher Laufzeit herausgegeben. Während die WestLB in ihren Emissionsprospekten die Papiere als Finanzinnovationen i. S. des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG ansieht, vertreten andere Emittenten die Auffassung, dass mit den Zertifikaten keine Kapitaleinkünfte erzielt werden. Lediglich bei einer Veräußerung bzw. Einlösung innerhalb der einjährigen Veräußerungsfrist des § 23 EStG sollen steuerpflichtige Einkünfte erzielt werden. Allerdings wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verwaltung die Einkünfte hieraus als Kapitaleinkünfte ansehen könnte.

Diese unterschiedlichen Rechtsauffassungen bedürfen einer genaueren Betrachtung.

Das Produkt

Das REX-P-Zertifikat ist ein Index-Partizipationszertifikat. Mit solchen Zertifikaten kann der Anleger (nahezu) vollständig an der Entwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts (sog. Underlying) teilnehmen. Am Markt werden meist Zertifikate auf Aktienindizes (z. B. DAX, Stoxx 50, Nasdaq 100 oder Nikkei 225) angeboten.

Zur ausführlichen Darstellung von (Aktien-)Index-Zertifikaten vgl. Padberg/Padberg, Berater-Brief Vermögen 1...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen