Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBV Nr. 7 vom Seite 31

Vorweggenommene Erbfolge und erbrechtliche Gestaltungen

Dr. Andreas Richter und und Christoph Philipp

Warum Nachlassplanung?

Die Unternehmensnachfolge bietet in steuer-, gesellschafts- und erbrechtlicher Hinsicht eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Davon sollten Unternehmer im Rahmen der Nachlassplanung schon deshalb Gebrauch machen, weil ansonsten erhebliche wirtschaftliche Gefahren für Unternehmen und Unternehmerfamilie drohen. Fehlen Regelungen zur Unternehmensnachfolge, greifen die gesetzlichen Normen mit zumeist unbefriedigenden Folgen ein. Diese Regeln gehen von dem im unternehmerischen Bereich fast immer ungeeigneten Grundsatz der formalen Verteilungsgerechtigkeit unter Abkömmlingen und Ehegatten aus.

Ausgerechnet die wirtschaftlich besonders erfolgreichen Unternehmer zögern oft am längsten mit der Nachfolgeplanung. Was auf den ersten Blick überrascht, ist bei näherem Hinsehen verständlich. Der Unternehmer, gerade der erfolgreiche, ist oft geprägt durch eine Fixierung auf sein Unternehmen, durch eine Sicht seines Unternehmens nicht nur als Mittel zum Geldverdienen, sondern als Aufgabe und Ziel an sich (wobei die Gewinnerzielung Maßstab des unternehmerischen Erfolgs ist, aber nicht absolutes Ziel). Dennoch darf nicht übersehen werden, dass in vielen Fällen überraschende...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen