Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 6 vom Beilage Seite 29

Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht

Kapitalerhöhung, Vereinsbesteuerung, Erbengemeinschaft, § 15a EStG und Gewerbesteuer

Dr. Christian Baretti, Rebecca Diener, Florian Frenzel und Jens Münch LL.M.

Die nachfolgende Klausur mit einer Bearbeitungszeit von sechs Zeitstunden dient Kandidaten der StB-Prüfung zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil und ergänzt den Beitrag der Autoren in SteuerStud 6/2024 S. 387 NWB EAAAJ-64875. Sie besteht aus fünf unabhängigen Einzelsachverhalten, die in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können.

I. Sachverhalte

Teil 1: Körperschaftsteuerrecht – 20,0 Punkte

Die Alpha-GmbH (A-GmbH) ist seit 2005 Alleingesellschafterin der Beta-GmbH (B-GmbH). An der G-GmbH (G-GmbH) besteht seit 2007 eine Beteiligung der A-GmbH im Umfang von 90 %. Die B-GmbH ist ihrerseits zu 60 % und die G-GmbH zu 40 % an der D-GmbH beteiligt. Ferner sind die B-GmbH zu 40 % und die D-GmbH zu 25 % seit Jahren an der Epsilon-GmbH (E-GmbH) beteiligt. Die G-GmbH hat ihre 35 %ige Beteiligung an der E-GmbH zum von der Omega-GmbH (O-GmbH) erworben. Die E-GmbH ist seit Gründung an der Phi-KG und der Lambda-GmbH beteiligt.

Die Gesellschafterversammlung der E-GmbH hat am beschlossen, das Stammkapital von bisher 100.000 € auf 250.000 € zu erhöhen. Die Erhöhung der Stammeinlage ist in bar zu leisten; darüber hinaus ist ein Aufgeld...

Preis:
€20,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 31
Online-Dokument

Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen