Schnelle Antwort

Die Umsatzsteuer beträgt für jeden steuerpflichtigen Umsatz 19 % der Bemessungsgrundlage. Für bestimmte Umsätze gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 %.
Im Taxiverkehr und bestimmten anderen Personenbeförderungen gilt der ermäßigte Steuersatz nur, wenn die Beförderungsstrecke nicht mehr als 50 km beträgt. ( § 12UStG)

Steuersatz
Kontierungslexikon von Karl-Hermann Eckert

ausführen, schulden eine Umsatzsteuer. Hierbei ist zu prüfen, ob die Leistung mit dem Regelsteuersatz, dem ermäßigten Steuersatz  oder dem sog. Nullsteuersatz  zu versteuern ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Umsätze, die dem ermäßigten Steuersatz  und dem sog. Nullsteuersatz  unterliegen. Darüber hinaus enthält er Hinweise zu den Rechnungsausstellungs- und Aufzeichnungspflichten sowie zu Fehlern im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung. Tipps zur zutreffenden...§ 28 Abs. 2 UStG der Steuersatz  von 7 % auf 5 % gesenkt. [1] Der Steuersatz  für pauschalierende Land- und

Wettbewerbswidrige Werbung im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 15.6.2023 – 6 W 9/23
Aufsatz von Pascal Bender, USt direkt digital 6/2024 S. 13

§ 12 Abs. 3 UStG ist für Photovoltaikanlagen der sog. Nullsteuersatz  eingeführt worden. Der Nullsteuersatz  beschäftigt aufgrund diverser...Zweifelsfragen jedoch nicht nur das Steuerrecht. Ob eine Werbeanzeige, in der ein Nettopreis ohne Hinweis auf den Nullsteuersatz  und die zur Anwendbarkeit des Nullsteuersatzes  vom Käufer zu erfüllenden

Bestimmung des Steuersatzes für eine kombinierte Schwimmbad- und Saunanutzung
Niedersächsisches FG, Urteil vom 23.5.2023 – 5 K 3/22
Aufsatz von Dr. Christian Sterzinger, USt direkt digital 8/2024 S. 6

§ 12 Abs. 2 Nr. 9 Satz 1 UStG . Nach dem Wortlaut der Vorschrift ist die Steuersatzermäßigung  nur für die unmittelbar mit dem Betrieb der Schwimmbäder verbundenen Umsätze anzuwenden, so dass die Steuersatzermäßigung  ausscheidet, wenn die Überlassung des...25.04.2024 Seite 6 Bestimmung des Steuersatzes  für eine kombinierte Schwimmbad- und

Umsatzsteuer | Besteuerung eines Leistungsbündels aus kombinierter Sportschwimmbad- und Saunanutzung (FG)
Online-Nachricht, Freitag, 22.03.2024

§ 12 Abs. 2 Nr. 9 Satz 1 UStG . Denn nach dem Wortlaut der Vorschrift ist die Steuersatzermäßigung  nur für die unmittelbar mit dem Betrieb der Schwimmbäder verbundenen Umsätze anzuwenden, so dass die Steuersatzermäßigung  ausscheidet, wenn die Überlassung des...hat zur Folge, dass das Leistungsbündel umsatzsteuerlich einheitlich zu behandeln ist und nicht dem ermäßigten Steuersatz  für die unmittelbar mit dem Betrieb

Zurverfügungstellung eines Zugangs zum Bezug von E-Paper für Print-Abonnenten einer Zeitschrift ohne gesondert vereinbartes Entgelt unterliegt vor der Anwendbarkeit des mit Gesetz vom 12.12.2019 eingeführten ermäßigten Steuersatzes auf E-Paper dem Regelsteuersatz?
Arbeitshilfe Einspruch Status: aktuell

des mit Gesetz vom 12.12.2019 eingeführten ermäßigten Steuersatzes  auf E-Paper dem Regelsteuersatz? Aufteilung des Abonnement-Entgelts: Verstößt die Anwendung unterschiedlicher Steuersätze  auf die Lieferung einer Print-Ausgabe...gesondert vereinbartes Entgelt unterliegt vor der Anwendbarkeit des mit Gesetz vom 12.12.2019 eingeführten ermäßigten Steuersatzes  auf E-Paper dem Regelsteuersatz?

UStAE 2010 12.1. - Steuersätze (§ 12 Abs. 1, 2 und 3 UStG)
Richtlinie i.d.F. 01.10.2010 zu 12.1.

in wirtschaftlich abgrenzbaren Teilen (Teilleistungen, vgl. Abschnitt 13.4) geschuldet werden, können bei einer Steuersatzänderung  unterschiedliche Steuersätze  in Betracht kommen. 2 Vor dem Inkrafttreten der Steuersatzänderung  bewirkte Teilleistungen sind nach dem bisherigen Steuersatz  zu...2 Vor dem Inkrafttreten der Steuersatzänderung  bewirkte Teilleistungen sind nach dem bisherigen Steuersatz  zu versteuern. 3 Auf die danach bewirkten Teilleistungen ist der neue Steuersatz  anzuwenden.

Kommentar zu UStAE 2010 - 12.1. Steuersätze (§ 12 Abs. 1, 2 und 3 UStG)
Kommentar UStAE Aktuell Prof. Dr. jur. Otto-Gerd Lippross, Hans-Georg Janzen Stand 01.04.2024

2.3.2018 , BR-Drucks. 17/18) war gegen eine weitere Zersplitterung der Steuersätze . Erforderlich sei vielmehr eine Harmonisierung der Steuersätze , um Wettbewerbsverzerrungen...und der Richtlinie (EU) 2020/285 erlassen. Die neue Richtlinie zum Anwendungsbereich ermäßigter Steuersätze  ermöglicht den Mitgliedstaaten ab sofort, den ermäßigten Steuersatz  auf bestimmte weitere Leistungen

Erwerb und Betrieb begünstigter Photovoltaikanlagen nach dem JStG 2022
Aufsatz von Dr. Johannes Riepolt, BBK 8/2024 S. 378

wurden ab 2024 neue statistische Konten in den SKR 03/04 aufgenommen. Konten für den umsatzsteuerlichen Nullsteuersatz  sind bereits seit dem Jahr 2023 in den SKR 03/04 enthalten. Die wesentlichen Aspekte der Ertragsteuerbefreiung, des Nullsteuersatzes  sowie die kontenmäßige Abbildung...[i] Voraussetzungen zur Anwendung des umsatzsteuerlichen Nullsteuersatzes  die Lieferung oder Installation einer Photovoltaikanlage die Voraussetzungen des umsatzsteuerlichen Nullsteuersatzes  nach

Das Tarifsystem der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Steuersatz, Progressionsvorbehalt, Härteausgleich und Tarifermäßigung für Unternehmensvermögen
Aufsatz von Mathias Grootens, NWB-EV 6/2024 S. 174

Kernaussagen Der Steuersatz  bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer wird nach einem einfachen Einheitstarifsystem ermittelt. Der Steuersatz  ist dabei von der Steuerklasse und...Abs. 1 ErbStG 1. Systematik des Steuertarifs Der maßgebende Steuersatz  wird der Steuersatztabelle  entnommen, die in

Finanzministerium Baden-Württemberg v. 12.03.2024 - FM3 - S 2442 - 3/22
Verwaltung Bekanntmachung über die Kirchensteuerbeschlüsse im Land Baden-Württemberg für das Kalenderjahr 2024

der Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg für das Kalenderjahr 2024 beträgt der Steuersatz  der einheitlichen Kirchensteuer (§...- Postleitzahlenbereich: 74206, einschließlich der Postleitzahlen für Postfächer und Großempfänger) beträgt der Steuersatz  der einheitlichen Kirchensteuer (§

...laden...
Weitere Beiträge laden