Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 11 vom Seite 2

Aus der Praxis für die Praxis: Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, Teil 3

Rechtsfachwirtin Gabriele Waldschmidt; Wuppertal

Im 3. Teil unserer Reihe über den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss geht es um die Seiten 4, 7 und 8 des Antragsformulars: Anspruch A – Pfändung von Einkommen.

Unser Sachverhalt

Gläubiger Martin Mustermann, Mustermannstr. 1, 12345 Musterhausen, vertr. d. Rechtsanwalt Klaus Recht, Mustermannstr. 12, 12345 Musterhausen, ist im Besitz eines Urteils vom über 3.500 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basissatz (76,25 € bei Antragstellung) und eines Kostenfestsetzungsbeschlusses vom über 1.154,50 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basissatz (14,33 € bei Antragstellung), beide: AG Düsseldorf, 90 C 99999/18. Bislang sind Vollstreckungskosten in Höhe von 87,30 € angefallen.

Schuldner ist Arnold Beispiel, Beispielstr. 12, 40213 Düsseldorf. Beispiel arbeitet angeblich bei der Firma XY GmbH in 40213 Düsseldorf, Hauptstr. 12, und führt sein Konto angeblich bei der D-Bank AG, Gerichtsstr. 1, 40213 Düsseldorf. Am Wochenende jobbt der Schuldner für 400 €/Monat in der Pizzeria Pizzadienst, Inh. Alfredo Müller, Bahnhofstr. 1, 40213 Düsseldorf.

Gläubiger Mustermann ist bekannt, dass die Ehefrau des Schuldners als Buchhalterin arbeitet und die To...