Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
infoCenter (Stand: Januar 2024)

ESRS – Social

Prof. Dr. Hanno Kirsch

1. Abgrenzung und Gegenstand der ESRS-Sozialberichterstattungsstandards

Die Sozialberichterstattungsstandards der ESRS zählen zu den thematischen Standards und bilden eine der drei Klassen von Themenstandards der ESRS; daneben bilden die fünf Umweltstandards (ESRS E1-5) die Themenstandards des Bereichs Umwelt und der ESRS G1 den einzigen Themenstandard des Bereichs Governance.

Im Einzelnen zählen zu den ESRS-Sozialberichterstattungsstandards:

  • ESRS S1 „Eigenes Personal“

  • ESRS S2 „Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette“

  • ESRS S3 „Betroffene Gemeinschaften“

  • ESRS S4 „Konsumenten und Endverbraucher“

Gegenstand des ESRS S1 ist das eigene Personal, welches sowohl die unmittelbar beim Unternehmen angestellten Arbeitskräfte (Arbeitnehmer) umfasst, als auch Selbständige, welche (Werk-)Verträge mit dem Unternehmen haben, sowie Leiharbeitnehmer (Nicht-Arbeitnehmer innerhalb des eigenen Personals; vgl. ESRS S1.4).

ESRS S2 bezieht sich auf alle Arbeitnehmer, die sich in der dem Unternehmen vor- oder nachgelagerten Wertschöpfungskette befinden. Hierbei handelt es sich um Arbeitnehmer in ausgegliederten Servicebereichen, welche im Unternehmen tätig sind (z. B. Arbeitnehmer eines externen Catering-Unternehmens oder Arbeitnehmer eines externen Wachdienstes), Arbeitne...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen