Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 10 vom Seite 27

Übungsaufgaben zum Thema Einführung in die Wirtschaftslehre

Dr. Julia Schumacher

Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir für Sie einige Aufgaben aus dem Bereich Einführung Wirtschaftslehre zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen dabei Ihre Stärken und Schwächen. So können Sie anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und sind dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg!

Info

Das Thema Einführung in die Wirtschaftslehre stammt aus Lernfeld 1 des Rahmenlehrplans und wird im ersten Teil der Abschlussprüfung geprüft.

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Was versteht man unter Ökonomie?

  1. Wirtschaftswissenschaften

  2. Die Lehre von der Ernährung

  3. Die Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt

  4. Die Wissenschaft von der Welt

  5. Die Wissenschaft von den Pflanzen

Lösung

Aufgabe 2

Welche 2 Aussagen sind richtig?

  1. Dem ökonomischen Prinzip liegt der Gedanke des Umweltschutzes zugrunde.

  2. Wenn mit gegebenen Mitteln der größtmögliche Nutzen erzielt wird, sprechen wir vom Nutzenprinzip.

  3. Wenn mit gegebenen Mitteln der größtmögliche Nutzen erzielt wird, sprechen wir vom Maximumprinzip.

  4. Wenn ein bestimmter Nutzen mit dem geringstmögli...

Lösung