Rückstellungsreport 2022 – Darstellung ausgewählter Rückstellungssachverhalte
Der Rückstellungsreport vermittelt einen kompakten Überblick zu den Entwicklungen bei Rückstellungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur des Jahres 2022.
Am 16.12.2022 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Damit konnte das Gesetz wie vorgesehen noch im Jahr 2022 im Bundesgesetzblatt (BGBl 2022 I S. 2294) verkündet werden. Das Gesetz wurde gegenüber dem Regierungsentwurf umfassend geändert. Dabei wurde das ohnehin bereits sehr umfangreiche Maßnahmenpaket um zahlreiche neue Regelungen erweitert.
Was sind Praktikanten und was ist hierbei im Lohn zu beachten? Eins vorweg – eines stimmt nicht: „Praktikanten müssen nicht entlohnt werden und sind immer sozialversicherungsfrei.“ Dass Praktikanten nicht vergütet werden müssen und auch noch sozialversicherungsfrei sind, ist ein äußerst seltener Fall. Insbesondere im Sozialversicherungsrecht sind viele Fallgestaltungen zu unterscheiden und auch das Mindestlohngesetz sowie das Nachweisgesetz enthalten viele wichtige Regelungen zu den Praktikanten. Der Beitrag verschafft einen Überblick zur Abrechnung der verschiedenen Fallgestaltungen und verdeutlicht diese anhand von Beispielen.
Die Beantragung der Energiepreispauschale (EPP) für Studenten sowie Fachschüler ist derzeit noch nicht möglich. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion v. 27.1.2023 hervor (BT-Druck. 20/5441).
Die OFD Frankfurt a.M. hat vor dem Hintergrund des BFH-Urteils v. 16.9.2020 - II R 49/17, BStBl 2021 II S. 339 zur steuerlichen Behandlung der Erhaltungsrücklage/Instandhaltungsrücklage bei Eigentumswohnungen Stellung genommen (OFD Frankfurt/M. v. 9.11.2022 - S 2211 A - 12 - St 214)
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat sich zum Wert unbarer Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft geäußert (Bayerisches Landesamt für Steuern v. 22.12.2022 - S 2221.1.1-10/63 St32).