NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht (frühere iPad-Version)

Eilnachrichten
Schnell gelesen
-
Aufbewahrung elektronischer Unterlagen
Aufsatz (Schnell gelesen) von Martin Henn und Dirk-Peter Kuballa, NWB direkt 35/2017 S. 912
-
Der steuerliche Verlustabzug kann nicht beliebig eingeschränkt werden
Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Ingmar Dörr, Dr. Andreas Eggert und Marius Plum, NWB direkt 35/2017 S. 913
-
Unternehmenserbschaftsteuerrecht: Die Anwendungserlasse zur Umsetzung der Erbschaftsteuerreform 2016 (Teil 1)
Aufsatz (Schnell gelesen) von Dirk Eisele, NWB direkt 35/2017 S. 914
-
Rentenversicherungsfreiheit für angestellte Anwälte
Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Christian Bosse, NWB direkt 35/2017 S. 915
-
Der gewerbliche Zweitberuf von Steuerberatern
Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Michael Kleine-Cosack, NWB direkt 35/2017 S. 916
-
Vereinbarung über Pauschalvergütung ab jetzt in Textform
Aufsatz (Schnell gelesen) von Jürgen F. Berners, NWB direkt 35/2017 S. 917
Steuerrecht
-
Aufbewahrung elektronischer Unterlagen - Wie sind die steuerrechtlichen Anforderungen in der Praxis umzusetzen?
Aufsatz von Martin Henn und Dirk-Peter Kuballa, NWB 35/2017 S. 2648
-
Der steuerliche Verlustabzug kann nicht beliebig eingeschränkt werden - BVerfG erklärt § 8c (Abs. 1) Satz 1 KStG mit Beschluss vom 29.3.2017 - 2 BvL 6/11 für verfassungswidrig
Aufsatz von Dr. Ingmar Dörr, Dr. Andreas Eggert und Marius Plum, NWB 35/2017 S. 2661
-
Unternehmenserbschaftsteuerrecht: Die Anwendungserlasse zur Umsetzung der Erbschaftsteuerreform 2016 - Teil 1: Begünstigungsregime, Vorwegabschlag für Familienunternehmen, modifizierter Verwaltungsvermögensbegriff
Aufsatz von Dirk Eisele, NWB 35/2017 S. 2670
Beruf
-
Der gewerbliche Zweitberuf von Steuerberatern - OVG NRW setzt Vorgaben des BVerfG zur Zweitberufsfreiheit um
Aufsatz von Dr. Michael Kleine-Cosack, NWB 35/2017 S. 2694
-
Vereinbarung über Pauschalvergütung ab jetzt in Textform - Vereinfachung der Form erleichtert wirksame Absprache zwischen Steuerberater und Mandanten
Aufsatz von Jürgen F. Berners, NWB 35/2017 S. 2701
-
Fehlende Sachverhaltsermittlung im Dauermandat - Unterlassen einer sich aufdrängenden Nachfrage führt zur Haftung des Steuerberaters
Aufsatz von Thilo Schnelle, NWB 35/2017 S. 2706
-
Hinweis- und Informationspflichten des Steuerberaters im Check
Aufsatz, NWB 35/2017 S. 2709