Lohnbuchhaltung
- Was gilt bei Pauschalierung der Lohnsteuer für geringfügig entlohnte Beschäftigte?
- Was gilt bei Pauschalierung der Lohnsteuer für kurzfristig Beschäftigte?
- Was gilt bei Pauschalierung der Lohnsteuer für Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft?
- Was gilt bei Pauschalierung der Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen?
- Welche Besonderheiten bestehen bei der Mehrfachbeschäftigung in der Sozialversicherung?
- Wie sind Beitragsbemessungsgrenzen bei Mehrfachbeschäftigten zu berücksichtigen?
- Was gilt in der Krankenversicherung bei geringfügig Beschäftigten?
- Welcher Personenkreis ist sozialversicherungspflichtig und welche Ausnahmen von der Versicherungspflicht gibt es?
- Kfz: 1 %-Methode vs. Fahrtenbuch – Berechnungsprogramm
- 1 %-Regelung bei Arbeitnehmern: Ermittlung geldwerter Vorteil, Lohnsteuer und Umsatzsteuer
- Pauschalbesteuerung Sachbezüge und Arbeitslohn: Prüfung der Voraussetzungen für § 37b EStG und § 40 Abs. 2 EStG – Checkliste
- Betriebsveranstaltungen: Ermittlung der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen – Checkliste