Trefferliste
Heute
für Abonnenten
Öffentliches Country-by-Country Reporting in der EU – ein sinnvoller Alleingang?
Aufsatz von Marcel Sames, M.Sc. und Stefan Fritsch, Steuerberater, beide Manager Transfer Pricing bei PricewaterhouseCoopers, München, IWB 8/2021 S. ...
für Abonnenten
Brexit: HMRC klärt Zweifel zum Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer in Großbritannien
Aufsatz von Ronny Langer, Steuerberater und Partner, KMLZ, München, IWB 8/2021 S. 301
Corona | Zoll- und MwSt-Befreiung u.a. für Masken-Importe verlängert
(Kommission)
Online-Nachricht, Dienstag, 20.04.2021
für Abonnenten
Insolvenzrecht – Lohnsteuerhaftung der Geschäftsführerin einer insolventen GmbH (FG)
Eilnachricht NWB Sanieren 3/2021 S. 95
für Abonnenten
Corona und die BWA - Wie wirkt sich die Krise auf die Auswertung aus?
Aufsatz von Thomas Schader und Jörg Conradi, NWB Sanieren 3/2021 S. 68
Steuerberater als Lotsen auch bei Unternehmenskrisen
Aufsatz von Prof. Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, NWB Sanieren 3/2021 S. 65
für Abonnenten
Gesellschafterrechte und Geschäftsführerpflichten - Kollision von Restrukturierungs- und Gesellschaftsrecht im präventiven Restrukturierungsrahmen ...
Aufsatz von Dr. Matthias Tresselt und Joachim Glöckler, NWB Sanieren 3/2021 S. 80
für Abonnenten
Der Restrukturierungsplan nach dem StaRUG - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Insolvenzplan
Aufsatz von Dr. Mario Nawroth, NWB Sanieren 3/2021 S. 72
für Abonnenten
Zwingende Insolvenzantragsgründe ohne potenzielle Sanierungsoption durch das StaRUG - Wann ist ein Insolvenzantrag außerhalb der ...
Aufsatz von Thomas Rennar, NWB Sanieren 3/2021 S. 88
für Abonnenten
StaRUG: Unternehmenskrisen identifizieren und kommunizieren - Erfolgsentscheidende Faktoren einer vorinsolvenzlichen Restrukturierung
Aufsatz von Dr. Dietmar Haffa, NWB Sanieren 3/2021 S. 92

...Weitere Ergebnisse laden...