Suchen

Wirtschaftsprüfung

Abo Wirtschaftsprüfung //

Generative KI-Techniken (ChatGPT) in der Prüfung

Digitale künstliche Intelligenz (KI)wird im Umfeld betrieblicher Abschlussprüfung häufig noch als „Zukunftstechnik“ betrachtet. Dabei ermöglichen bereits heute alle wesentlichen Revisionsprozesse und -aktivitäten den Einsatz artifizieller Verfahren mit qualitativ erstaunlichen Ergebnissen. Nach einer Einführung in dieses Thema zeigen zahlreiche reale Anwendungsbespiele die Leistungsfähigkeit der KI für prüferische Fragestellungen.

Abo ISA DE //

ISA (DE) 720 (Revised): Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers im Zusammenhang mit sonstigen Informationen

ISA (DE) 720 (Revised) „Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers im Zusammenhang mit sonstigen Informationen“ ist Teil der GoA des IDW und beruht auf einer Übersetzung des ISA 720 (Revised) „The Auditor's Responsibilities Relating to Other Information“. Anzuwenden ist er grundsätzlich bei der Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen. Der Beitrag stellt die Inhalte und die deutschen Modifikationen des Standards für die Anwendung in der Abschlussprüfungspraxis komprimiert, übersichtlich und nutzerfreundlich dar.

Abo ESMA //

Prüfungsschwerpunkte der ESMA für die Prüfungssaison 2024

Ende Oktober dieses Jahres veröffentlichte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) ihre Prüfungsschwerpunkte für die bevorstehende Prüfungssaison 2024 (derzeit abrufbar unter https://go.nwb.de/3pnm6). Diese sind bei der Erstellung und Prüfung von IFRS-Abschlüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023 von besonderer Relevanz. Sie betreffen Angaben zur Abbildung einzelner Sachverhalte in IFRS-Abschlüssen, Angaben in der nichtfinanziellen Berichterstattung, alternative Leistungskennzahlen sowie die ESEF-Berichterstattung.

Abo IESBA //

Fragen und Antworten zu Änderungen am IESBA Code of Ethics veröffentlicht

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat Änderungen am IESBA Code of Ethics veröffentlicht zu den Themen „Auftragsteam“ (Engagement Team) und „Konzernabschlussprüfung“ (Group Audit). Anzuwenden sind sie für die Prüfung von Berichtszeiträumen, die am oder nach dem 15.12.2023 beginnen (siehe auch WP Praxis 4/2023 S. 127 AAAAJ-34999). Ergänzend zu diesen Änderungen hat das IESBA nun auch Hinweise dazu in Form eines Katalogs mit Fragen und Antworten zusammengestellt.

...
Rechnungslegung //

Delegierter Rechtsakt zur Anhebung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen (WPK)

Am 17.10.2023 hat die EU-Kommission einen Delegierten Rechtsakt zur Anhebung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen von Unternehmen und Gruppen erlassen. Damit werden die bisherigen Schwellenwerte Bilanzsumme und Umsatzerlöse um ca. 25 % angehoben. Ebenso werden die Schwellenwerte für die größenabhängige Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht (§ 293 HGB) um 25 % angehoben. Die Anzahl der Arbeitnehmer bleibt unverändert.

...
Berufsrecht //

Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz in Kraft getreten – neue Aufgabe für WP/vBP (WPK)

Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2020/1828 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG sowie zur Änderung des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG) ist am 13.10.2023 in Kraft getreten (BGBl. I Nr. 272 vom 12.10.2023). Dadurch wird insbesondere ein neues Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz – VDuG) eingeführt, in dessen Rahmen WP/vBP als Sachwalter tätig werden können. Hierauf macht die WPK aufmerksam.

Abo IDW //

Aktualisierung des IDW-Prüfungshinweises 9.860.4 zur GoBD-Compliance

Mit dem DAC7-Umsetzungsgesetz wurden auch §§ 147 Abs. 6 und 147b AO geändert. Damit wurden die Möglichkeiten des Datenzugriffs der Finanzverwaltung neu gefasst und dem Bundesministerium der Finanzen die Bestimmung (durch Rechtsverordnung und mit Zustimmung des Bundesrats) einer einheitlichen digitalen Schnittstelle und Datensatzbeschreibung für den standardisierten Export von Daten ermöglicht.

Abo IESA //

2023 Handbook des IESBA veröffentlicht

Ende September 2023 hat das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) die neue Auflage seines Handbuchs als „2023 Edition of the Handbook of the International Code of Ethics for Professional Accountants (including International Independence Standards)“ veröffentlicht. Es kann nach Registrierung auch kostenfrei als PDF-Datei unter https://go.nwb.de/2qdgf abgerufen werden.

Loading...