OFD Koblenz - S 2230 A – St 31 1

§ 13 EStG Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte für das Kalenderjahr 2001

1 Allgemeines

Für die Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte (LuF) für das Kalenderjahr (Kj.) 2001 bzw. für die Gewinnermittlung des Wirtschaftsjahres (Wj.) 2001/2002 gelten die grundlegenden Anordnungen in der Rundverfügung (Rdvfg.) vom – S 2230 A – St 31 2 – (FIND-Name: HM50AAEI) soweit nachfolgend nicht etwas anderes bestimmt ist.

2 Schätzungslandwirte

2.1 Allgemeines

Die Grundsätze zur Schätzung des Gewinns von LuF gelten weiterhin uneingeschränkt (siehe Tz. 3.1 ff. der o. g. Rdvfg. vom ).

2.2 Schätzungsausgangsbetrag

2.2.1 Einteilung der Betriebe

Die bisher maßgebende Einteilung der landwirtschaftlichen Betriebe bleibt unverändert bestehen, aus Zweckmäßigkeitsgründen wird sie dennoch nachfolgend aufgeführt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einteilung in die Gruppen
1
Getreidebau
2
Hackfruchtbau
3
Veredelung
4
Milchvieh
5
Futterbau
Anbauflächen in v. H. der landwirtschaftlichen Produktionsfläche (LP)
Getreide
über 50
über 50
über 50
unter 50
unter 50
Hackfrüchte
unter 20
über 20
unter 20
unter 20
unter 20
Futterbau
unter 30
unter 30
unter 30
über 30
über 30
Zusätzliche Abgrenzungskriterien
Schweinebestand
unter
1,8 VE/ha
unter
1,8 VE/ha
über
1,8 VE/ha
unter
1,8 VE/ha
unter
1,8 VE/ha
Milchkühe in v.H. des Rinderbestandes bezogen auf Øbestand
über 40
unter 40

2.2.2 Schätzungsausgangsbeträge

Als Schätzungsausgangsbetrag je ha LP sind für das Wj. 2001/2002 anzusetzen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einteilung in die Gruppen
1
Getreidebau
2
Hackfruchtbau
3
Veredlung
4.1
4.2
5
Futterbau
Milchvieh
<35
Milchkühe
>35
Milchkühe
Normalwert
300
1.000
1.000
350
900
300
Höchstwert
700
1.400
1.300
700
1.700
500
Zuschlag Frühkartoffeln
entfällt

Der Schätzungsausgangsbetrag umfasst – in gleichem Umfang wie bisher und entsprechend den Erhebungen bei den Vergleichsbetrieben – alle Betriebsausgaben eines schulden-, lasten- und pachtfreien luf Betriebes, soweit sie mit dessen jeweiliger landwirtschaftlicher Nutzung zusammenhängen. Deshalb sind beispielsweise Aufwendungen für folgende Leistungen, selbst wenn sie durch Dritte im Rahmen eines Werkvertrages erbracht werden, mit dem Ansatz des Schätzungsausgangsbetrages abgegolten:

  • Erntearbeiten (z. B. Mähdrusch und Grassilage),

  • Beförderung von luf Erzeugnissen,

  • Bodenbearbeitung,

  • Pflegearbeiten,

  • Tierpflege und -besamung.

Demgegenüber sind Entgelte, die der LuF aufgrund derartiger Werkverträge erhält, neben den Schätzungsausgangsbeträgen zu erfassen (siehe Tz. 3.2.9.1 der o. g. Rdvfg. vom ), weil solche Einnahmen bei der Erhebung der Daten von Vergleichsbetrieben eliminiert wurden.

Aufwendungen für die private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs wurden – wie bisher – bei der Erhebung der Betriebsausgaben ausgeschieden und sind im Schätzungsausgangsbetrag somit nicht enthalten. Deshalb bleibt für den Ansatz eines privaten Nutzungsanteils des betrieblichen Kraftfahrzeugs trotz § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 und § 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2 und 3 EStG weiterhin grundsätzlich kein Raum. Sofern jedoch in derartigen Fällen neben dem Schätzungsausgangsbetrag die gesamte AfA für das betriebliche Kraftfahrzeug geltend gemacht wird, kommt eine Kürzung dieser Betriebsausgabe in Betracht, wenn das Fahrzeug auch privat genutzt wird. Die Kürzung ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls zu schätzen.

Aufwendungen für betrieblich veranlasste Fahrten mit dem privaten Kraftfahrzeug sind nicht neben den Schätzungsausgangsbeträgen berücksichtigungsfähig.

2.2.3 Entschädigungen und Zuschüsse aus öffentlichen Förderungsprogrammen

Die Erhebungen haben folgende den Betrieben im Wj. 2001/2002 zugeflossene Zuschüsse oder Entschädigungen aufgezeigt:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Durchschnittswert
€ je ha LP
Höchstwert
€ je ha LP
Getreidebau
ca. 470
698
Hackfruchtbau
ca. 230
366
Veredlung
ca. 460
613
Milchvieh bis
ca. 330
404
34 Milchkühe
Milchvieh ab
ca. 300
431
35 Milchkühe
Futterbau
ca. 320
519

2.2.4 Umsatzrichtwerte

Umsatzrichtwerte je ha/LP für das Kj. 2001


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1
2
3
4.1
4.2
5
Einteilung in die Gruppen
Getreidebau
Hackfruchtbau
Veredlung
Milchvieh
Futterbau
<35
Milchkühe
>35
Milchkühe
DM
DM
DM
DM
DM
DM
Umsatz
3.000
4.200
9.000
2.600
3.700
1.500
Zuschlag Frühkartoffeln
entfällt

2.3 Zuschläge für nicht mit dem Schätzungsausgangsbetrag abgegoltene Gewinne bzw. Mehrgewinne

2.3.1 Wein-, Obst- und Gemüsebau

Die Ermittlung des Gewinns aus Weinbau bzw. Obst- und Gemüsebau ist entsprechend den Anweisungen in den Rdvfg. vom – S 2233 A – St 32 3 – und vom – S 2233 A – St 31 1 – vorzunehmen.

2.3.2 Tabakbau

Die Ernteerträge haben sich nach den getroffenen Feststellungen im pfälzischen Anbaugebiet wie folgt entwickelt (1 dt = 100 kg):

Gesamtanbau


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wj.
Anbaufläche
ha
Ertrag
dt
(eingewogen)
Geldwert netto
[1]
Ernte
dt/ha
durchschn.
Preis
je/dt netto
[2]
Einnahmen
je/ha
netto
[3]
1999/00
1.202
34.680
25.934.841 DM
28,85
748 DM
21.575 DM
2000/01
1.222
33.252
25.015.853 DM
27,21
752 DM
20.473 DM
2001/02
1.236
33.015
12.872.945 €
26,70
390 €
10.412 €
Geudertheimer (Zigarrengut)
1999/00
756
22.394
15.617.135 DM
29,63
697 DM
20.665 DM
2000/01
743
20.810
14.497.826 DM
28,00
697 DM
19.509 DM
2001/02
724
19.825
7.100.139 €
27,39
358 €
9.809 €
Burley (Schneidegut)
1999/00
196
6.102
5.190.563 DM
31,12
851 DM
26.466 DM
2000/01
204
5.933
4.987.789 DM
29,09
841 DM
24.460 DM
2001/02
187
5.484
2.396.714 €
29,25
439 €
12.832 €
Virgin
1999/0
2500
6.182
5.127.143 DM
24,71
829 DM
20.489 DM
2000/0
2751
6.509
5.530.238 DM
23,69
850 DM
20.124 DM
2001/0
3262
7.725
3.376.092 €
23,72
437 €
10.365 €

Der Tabakjahrgang 2001 war von überdurchschnittlicher Quantität und Qualität.

Von Hagelschäden betroffen waren die Gemeinden Hördt und Neupotz und in besonderem Maße die Gemeinde Kuhardt. Sonstige witterungs- und krankheitsbedingte Einbußen wurden nicht festgestellt.

Die Einnahmen aus Hagelversicherungsentschädigungen sind in der Tabelle nicht berücksichtigt.

Zur Abgeltung der sachlichen Bebauungskosten können im Wj. 2001/2002 je ha Anbaufläche 3.200 € berücksichtigt werden.

3 Wert der unbaren Altenteilsleistungen

Nachfolgend werden die Nichtbeanstandungsgrenzen aufgeführt, die nach § 1 Abs. 1 SachBezVO in der für den jeweiligen Veranlagungszeitraum geltenden Fassung ermittelt werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
2000
(BStBl 1999 I S. 1140)
2001
(BStBl 2000 I S. 1517)
2002
(BStBl 2001 I S. 817)
Verpflegung
übriger Sachaufwand
Verpflegung
übriger Sachaufwand
Verpflegung
übriger Sachaufwand
DM
DM
DM
DM
Einzelperson
Altenteilerehepaar
4.392

7.906
976

1.758
4.445

8.001
988

1.779
2.312

4.161
514

925

Die Werte für den übrigen Sachaufwand (Heizung, Strom und andere Nebenkosten) werden ausgehend von den für 1994 gültigen Werten unter Berücksichtigung von Teuerungszuschlägen geschätzt, da entsprechende Festsetzungen in der SachBezVO fehlen (§§ 3, 4 Abs. 2 SachBezVO 1995).

Die Nichtbeanstandungsgrenzen sind nicht anwendbar, wenn aufgrund der Gewinnermittlungsunterlagen des Betriebs offensichtlich ist, dass die auf die Altenteiler entfallenden Kosten niedriger sind.

4 Keine Teilwertabschreibung für landwirtschaftliche Brennrechte

Im Gegensatz zu gewerblichen Brennrechten bleibt nach § 58 a Abs. 4 Branntw-MonG für landwirtschaftliche Brennrechte auch über den hinaus die Möglichkeit bestehen, wahlweise aus dem Monopol auszuscheiden oder nicht. Es ist davon auszugehen, dass die landwirtschaftlichen Brennereien nicht aus dem Monopol ausscheiden. Damit liegen derzeit keine Gründe vor, allein aus rechtlichen Gründen eine Teilwertabschreibung auf erworbene landwirtschaftliche Brennrechte vorzunehmen.

Erworbene und unentgeltlich verliehene Brennrechte bilden ein einheitliches Wirtschaftsgut. Der Ansatz eines niedrigeren Teilwerts kann deshalb nur in Frage kommen, wenn der Teilwert des gesamten Brennrechts des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs die aktivierten Anschaffungskosten dauerhaft unterschreitet.

5 Maßgebendes Wj. und Gewinnkorrektur bei einer Bilanzberichtigung bei einem nach § 4a Abs. 2 Nr. 1 EStG vom Kalenderjahr abweichenden Wj.

Kann ein fehlerhafter Bilanzansatz nicht an der Fehlerquelle berichtigt werden, d. h. im Entstehungsjahr, ist dieser in der ersten Schlussbilanz richtig zu stellen, in der dies unter Beachtung der für den Eintritt der Bestandskraft und der Verjährung maßgebenden Vorschriften möglich ist, und zwar grundsätzlich erfolgswirksam (H 15 (Richtigstellung eines unrichtigen Bilanzansatzes) EStH 2001). Dies gilt uneingeschränkt auch bei Land- und Forstwirten, die ihren Gewinn gemäß § 4a Abs. 2 Nr. 1 EStG abweichend vom Kalenderjahr ermitteln, wenn dadurch die auf den vorausgegangenen aber bestandskräftig abgeschlossenen Veranlagungszeitraum entfallende Gewinnerhöhung nicht mehr berücksichtigt werden kann (vgl. BStBl 1991 II S. 356, unter Aufgabe der auf den Grundsatz des Bilanzenzusammenhangs gestützten anderweitigen Rechtssprechung im Urteil vom , BStBl III S. 229 und vom , BStBl 1993 II S. 392). Der Grundsatz der richtigen Erfassung des Totalgewinns führt nicht dazu, eine Bilanzberichtigung erst in der Bilanz vorzunehmen, bei der die beiden in Betracht kommenden Veranlagungszeiträume noch offen sind (vgl. BFH/NV 2001 S. 308).

Die Grundsätze des Bilanzenzusammenhangs sind bei einer solchen Fallgestaltung nicht einschlägig. Hiernach sind die Wertansätze in der Eröffnungsbilanz des Wj. an die der Schlussbilanz des vorhergehenden Wj. gebunden. Die Frage, ob ein für ein und dasselbe Wj. zu ermittelnder Bilanzgewinn, der nach § 4a Abs. 2 Nr. 1 EStG für zwei Veranlagungszeiträume von Bedeutung ist, in diesen beiden Zeiträumen in unterschiedlicher Höhe berücksichtigt werden kann, wird durch die Grundsätze des Bilanzenzusammenhangs deshalb nicht berührt. Auch wenn der aufgrund einer Bilanzberichtigung ermittelte geänderte Gewinn wegen der Bestandskraft des Steuerbescheides für den ersten Veranlagungszeitraums nur noch im zweiten berücksichtigt werden kann, bleibt der Bilanzenzusammenhang unangetastet. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Bilanzberichtigung zum Nachteil (vgl. das o. a. a. a. O.) oder zum Vorteil des LuF (vgl. EFG 1999 S. 943) auswirkt.

Wird der Gewinn eines nach § 4a Abs. 2 Nr. 1 EStG vom Kalenderjahr abweichenden Wj. neu ermittelt, ist eine Änderung bzw. Berichtigung des bestandskräftigen Bescheides für den ersten Veranlagungszeitraums jedoch dann möglich, wenn die Voraussetzungen der entsprechenden Vorschriften der Abgabenordnung erfüllt sind (vgl. das o. a. a. a. O.). Dies ist beispielsweise dann gegeben, wenn die Gewinnberichtigung auf einer neuen Tatsache beruht (§ 173 AO) oder der Bilanzberichtigung ein rückwirkendes Ereignis zugrunde liegt (§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO). Letzteres setzt voraus, dass nachträglich, d. h. nach Erlass des Steuerbescheides für den ersten Veranlagungszeitraum, ein sachverhaltsänderndes Ereignis in Bezug auf das vom Kalenderjahr abweichende Wj. eingetreten ist. Gegenüber dem ursprünglich der Steuerfestsetzung zugrunde gelegten Sachverhalt dieses Wj. muss ein neuer hinzugetreten sein (vgl. BStBl 2000 II S. 18).

Eine andere rechtliche Beurteilung des (ursprünglichen) Sachverhalts ist kein rückwirkendes Ereignis (vgl. BStBl 1989 II S. 75).

Die (nachträgliche) Korrektur der Schlussbilanz des vom Kalenderjahr abweichenden Wj., dessen Gewinn zur Hälfte bereits im Steuerbescheid für den vorangegangenen Veranlagungszeitraum fehlerhaft und bestandskräftig erfasst wurde, stellt zwar grundsätzlich für das Folge(wirtschaft)jahr ein rückwirkendes Ereignis dar. Dies ergibt sich aus dem Grundsatz des Bilanzenzusammenhangs, weil hiernach bei der Gewinnermittlung des Folge(wirtschafts)jahres das Betriebsvermögen am Schluss des vorangegangenen Wj. Ausgangsbasis und materiell-rechtliches Tatbestandsmerkmal ist (vgl. das o. a. a. a. O.). Diese Beurteilung greift jedoch nicht – wie bereits oben angeführt – bezüglich der Berichtigung des Steuerbescheides für den vorangegangenen Veranlagungszeitraum (vgl. den o. a. a. a. O.). Dieser Bescheid kann nur dann wegen eines rückwirkenden Ereignisses berichtigt werden, wenn sich dieses Ereignis – völlig unabhängig von der Beurteilung im Folge(wirtschafts)jahr – auf die Schlussbilanz des Wj. erstreckt, das dem bestandskräftigen Bescheid der ersten Veranlagungszeitraums (= des Vorjahres) zugrunde liegt.

OFD Koblenz v. - S 2230 A – St 31 1

Fundstelle(n):
UAAAA-81081

1incl. Prämien

2incl. Prämien

3incl. Prämien